
Das Polizeirevier Plön führte Mittwochmorgen mit Unterstützung der Bundespolizei eine Kontrolle mit dem Schwerpunkt Waffenverbot im Öffentlichen Personennahverkehr durch.
Im Zeitraum von 07 Uhr bis 09 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte knapp 80 Personen im Bereich des Plöner Bahnhofs. Insgesamt stellten sie sechs Messer und ein Tierabwehrspray sicher und leiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, da die Gegenstände zugriffsbereit mitgeführt wurden.
Bei einer vergleichbaren Kontrolle am 15. Mai am Schwentinentaler Bahnhof fanden die Einsatzkräfte keine verbotenen Gegenstände auf. Die Polizei wird auch in Zukunft gleichartige Kontrollen durchführen.
Die Kontrollen wurden sowohl von Kontrollierten wie Unbeteiligten überwiegend positiv wahrgenommen. Viele gaben an, durch die vorangegangen Kontrollen im eigenen Verhalten bezüglich des Mitführens von Waffen sensibilisiert worden zu sein. Es ist erkennbar, dass die vorangegangen Kontrollen durchaus Wirkung zeigen.
Gewaltdelikte in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie deren Umfeld gehen, insbesondere bei der Verwendung von Messern und anderen Waffen, mit einem besonderen Gefährdungspotenzial einher. Zudem sind diese im Besonderen geeignet, das Sicherheitsempfinden nachhaltig zu stören. Um wirksam und auch im Vorfeld von Taten intervenieren zu können, traten am 31.10.2024 Änderungen im Waffengesetz in Kraft.
Erweitert wurde das Messerverbot auf Grundlage einer Landesverordnung um das Mitführen von Waffen und Messern im öffentlichen Personennahverkehr im Dezember 2024. Diese ergänzt lückenfüllend das Führungsverbot im Personenfernverkehr aus dem Waffengesetz.
Matthias
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Plön.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeidirektion Kiel vom 04.06.2025 gegen 13:58 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.