Polizeimeldungen für Jever/Varel, 04.06.2025: Seniorinnen und Senioren im Landkreis Friesland mit Terminzetteln vor Telefonbetrügern warnen

Ein Fall von Betrug wurde aktuell von der Polizei in Jever/Varel gemeldet. Was ist zur Zeit bekannt?

Erstellt von - Uhr

Die Polizei informiert über ein aktuelles Delikt (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Polizei informiert über ein aktuelles Delikt (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa / Peter Kneffel

Polizei und Landkreis Friesland starten das Projekt "Nicht mit mir! Ich wähl die 110" - Kooperation mit Arztpraxen

Unter dem Motto "Nicht mit mir! Ich wähl die 110" geht die Polizei im Landkreis Friesland gemeinsam mit dem Landkreis neue Wege in der Präventionsarbeit gegen Telefonbetrug. Spezielle Terminzettelblöcke sollen Seniorinnen und Senioren als Erinnerung und Hilfestellung im Umgang mit betrügerischen Anrufen dienen.

Gerade ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrugsmaschen - auch in unserer Region. So geben sich Täter etwa als Enkel aus, die kurzfristig hohe Bargeldbeträge benötigen, oder sie melden sich als angebliche Polizeibeamte, die nach persönlichen und finanziellen Verhältnissen fragen. Auch sogenannte Schockanrufe, die gezielt Angst und Verunsicherung auslösen sollen, gehören zu den gängigen Methoden der Betrüger. Das Ziel der Täter ist dabei stets dasselbe: Sie wollen an das Vermögen ihrer Opfer gelangen.

Verhaltenshinweise als Gedankenstütze

Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland - die dringend dazu rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen - hat gemeinsam mit den Präventionsbeauftragten Anja Kienetz (Jever) und Eugen Schnettler (Varel) ein neues Präventionsprojekt auf den Weg gebracht. Die Idee stammt ursprünglich von Kolleginnen und Kollegen aus Lüneburg. Auch der Landkreis Friesland unterstützt die Aktion aktiv als Projektpartner.

Bereits zum Jahreswechsel hatte der Senioren- und Pflegestützpunkt in Zusammenarbeit mit der Polizei sogenannte Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren in Jever und Varel ausgebildet.

Im Rahmen des neuen Projekts haben Anja Kienetz (für den Bereich Jever) und Eugen Schnettler (für den Bereich Varel) Terminzettelblöcke mit wichtigen Verhaltenshinweisen verteilt - unter anderem an Arztpraxen in Jever (siehe Bild). Diese handlichen Blöcke sollen Seniorinnen und Senioren als visuelle Erinnerung dienen.

"Die bunten Zettel mit den Tipps sollen besonders ins Auge fallen - zum Beispiel am Kühlschrank oder an einer Pinnwand", erklärt die Polizei.

Als erste Arztpraxis in Jever konnte unter anderem die Hausarztpraxis Dr. Leffringhausen für das Projekt gewonnen werden. Die Terminzettelblöcke sind kostenlos erhältlich!

Anja Kienetz und Eugen Schnettler betonen: "Nicht nur Arztpraxen dürfen sich bei uns melden, sondern alle Einrichtungen, die regelmäßig mit älteren Menschen Termine vereinbaren - also auch Friseure, Optiker oder Podologen im Raum Jever."

Die Blöcke enthalten jeweils 50 Zettel im DIN-A6-Format und können kostenlos per E-Mail bestellt werden:

Anja Kienetz: anja.kienetz@polizei.niedersachsen.de

Eugen Schnettler: eugen.schnettler@polizei.niedersachsen.de

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland vom 04.06.2025 gegen 12:05 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.