
In der Nacht zu Montag gegen 00:03 Uhr gingen bei der Kreisleitstelle Wesel eine Vielzahl von Notrufen ein. Aus dem Bereich Diesterwegstraße/Liegnitzer Straße wurden mehrere Brände gemeldet. Die Löschzüge Neukirchen und Vluyn wurden umgehend alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der ersten Kräfte meldeten Anrufer weitere Brandstellen, woraufhin die Löschgruppe Niep nachalarmiert wurde. Die genaue Anzahl und Lage der Einsatzstellen war zunächst unübersichtlich.
Im Einsatzverlauf bestätigten sich drei voneinander unabhängige Brandstellen:
Brennender Sperrmüll in Einfahrt - Diesterwegstraße
In einer Grundstückseinfahrt brannte ein Sperrmüllhaufen. Das Feuer drohte auf einen abgestellten Pkw, eine angrenzende Hecke sowie eine Garage überzugreifen. Ein Trupp unter Atemschutz wurde mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Feuer konnte zügig gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Sperrmüllbrand vor Hecke - Liegnitzer Straße
Auch an dieser Einsatzstelle brannte ein Sperrmüllhaufen in unmittelbarer Nähe zu einer Hecke. Ein Trupp unter Atemschutz ging ebenfalls mit einem C-Rohr vor und löschte den Brand schnell ab.
Carport in Vollbrand - Hirschberger Straße
Die umfangreichste Einsatzstelle befand sich an der Hirschberger Straße. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Carport in einem Garagenhof bereits in Vollbrand. Die Flammen hatten auf eine Hecke übergegriffen und drohten auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus überzuspringen. Umgehend wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren zur Brandbekämpfung eingesetzt. Parallel wurde eine Riegelstellung zum Schutz des Wohngebäudes eingerichtet.
Da sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde das Haus vorsorglich kontrolliert und eine Familie durch einen weiteren Trupp unter Atemschutz ins Freie geführt.
Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der großen Mengen gelagerten Kaminholzes unter dem Carport aufwendig. Zur Unterstützung wurde ein Bagger eines örtlichen Tiefbauunternehmens angefordert. Dieser riss das Dach des Carports ab und zog das Brandgut auseinander, um Glutnester freizulegen. Im Anschluss wurde die Brandstelle mit Schaum abgedeckt.
Alle Einsatzstellen wurden nach Abschluss der Maßnahmen an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen aufgenommen hat.
Im Einsatz waren 45 Einsatzkräfte mit 11 Fahrzeugen der Einheiten Neukirchen, Niep und Vluyn.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Neukirchen-Vluyn.
Weitere aktuelle Meldungen aus der Region Wesel:
Biowetter Moers heute: Achtung Allergiker! So hoch ist die Pollen-Belastung aktuell
Biowetter in Dinslaken heute: Achtung Allergiker! So hoch ist die Pollen-Belastung aktuell
Veranstaltungen in Wesel aktuell: Was kann man in Wesel erleben?
Moers Veranstaltungen aktuell: Die besten Events im Überblick
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn vom 02.06.2025 gegen 14:52 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.