
Das Rückspiel der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga zwischen dem TSV Havelse und dem 1. FC Lok Leipzig am heutigen Sonntag, 01.06.2025, verlief aus polizeilicher Sicht ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Die Polizeidirektion Hannover war mit einer hohen Anzahl an Einsatzkräften vor Ort, um die Sicherheit rund um die Partie zu gewährleisten.
Parallel zur Fußballbegegnung fand im Stadtgebiet Garbsen eine Versammlung mit Fußballbezug statt. Diese begann um 12:45 Uhr mit einer Auftaktkundgebung und circa 100 Teilnehmenden am Planeten-Center in Garbsen und endete gegen 14:20 Uhr mit rund 100 Teilnehmenden an der Garbsener Landstraße im Ortsteil Havelse. Die Versammlung verlief störungsfrei. Einige Zeit nach Beendigung der Versammlung zeigte ein ehemaliger Versammlungsteilnehmer mehrfach den sogenannten Hitlergruß. Die Polizei griff umgehend ein und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.
Aufgrund der Fußballbegegnung sowie des damit verbundenen Polizeieinsatzes kam es seit den Vormittagsstunden zu temporären Sperrungen und Einschränkungen rund um das Wilhelm-Langrehr-Stadion. Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei der Bevölkerung für das entgegengebrachte Verständnis und die Rücksichtnahme.
"Das polizeiliche Einsatzkonzept ist aufgegangen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete das Engagement der zahlreichen Einsatzkräfte und das besonnene Verhalten der Fans des 1. FC Lok Leipzig, die friedlich an- und abreisten. Die Polizeidirektion Hannover dankt allen Beteiligten für einen insgesamt störungsfreien Verlauf", bilanzierte der Gesamteinsatzleiter, Polizeidirektor Markus Kiel.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hannover.
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeidirektion Hannover vom 01.06.2025 gegen 17:52 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.