
Am Sonntag (01.06.) gegen 11:55 Uhr ereignete sich auf der A67 kurz nach der Anschlussstelle Lorsch, Fahrtrichtung Darmstadt, ein Auffahrunfall mit 4 Beteiligten Fahrzeugen. Verkehrsbedingt stockte der Verkehr und ein 39 jähriger Fahrer aus Heidelberg musste abbremsen. Im Verlauf mussten dann drei weitere 32, 22 und 23 jährige Fahrzeugführende aus dem Rhein-Neckar-Kreis, Karlsruhe und Hamburg ebenfalls abbremsen, bzw. ausweichen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der vier Fahrzeuge. Es wurde niemand verletzt. Für die Unfallaufnahme mussten die beiden Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehr lief über den Seitenstreifen. Der Sachschaden wird auf ca. 45.000 Euro geschätzt.
Gegen 12:40 Uhr ereignete sich am Stauende, kurz vor der Anschlussstelle Lorsch ein weiterer Auffahrunfall. Eine Sattelzugmaschine aus dem Kreis Alzey fuhr auf ein Wohnwagengespann aus dem Kreis Bergstraße auf. Auch hierbei wurde niemand verletzt. Da sich die Trümmerteile über alle Fahrspuren verteilten, wurden die drei Fahrbahnen Richtungen Darmstadt mit begleitender Rundfunkwarnmeldung für ca. 3,5 Stunde vollgesperrt. Für die Fahrbahnreinigung war die Autobahnmeisterei Mannheim vor Ort. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Bei beiden Unfällen waren zudem Rettungsdienst und die Feuerwehr Lorsch im Einsatz.
Wie teuer Verkehrsdelikte und andere Regelverstöße im Straßenverkehr sind, können Sie in unserer Übersicht zum aktuellen Bußgeldkatalog lesen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Südhessen vom 01.06.2025 gegen 16:26 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.