
Am kommenden Sonntag (15.06.2025) lockt die Stadt Willingen mit Verkaufsöffnungen. Der Anlass dieses Events ist die Touristische Sonderöffnung. In Willingen erwartet Besucher ein besonderes Einkaufserlebnis: An 40 Sonn- und Feiertagen im Jahr öffnen über 50 Fachgeschäfte ab 11 Uhr ihre Türen. Die vielfältige Auswahl und persönliche Beratung machen das Shopping angenehm und entspannt. Weitere Termine zu Sonntagsöffnungen, nämlich 2 an der Zahl, stehen für dieses Jahr auch schon fest. Städte und Kommunen in Hessen - ausgenommen etwa bestimmte Kurorte - können pro Jahr vier Sonntage festlegen, an denen die Geschäfte bis zu sechs Stunden öffnen dürfen (unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten). Ostern ist davon ausgeschlossen. Am Gründonnerstag müssen Geschäfte um 20 Uhr schließen.
Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten, eine Zeit, in der das Leben hauptsächlich im Freien und auf den Straßen stattfindet. In dieser Saison zieht es die Menschen nach draußen, fernab der Begrenzung durch die eigenen vier Wände, besonders jetzt, da die Läden auch am Wochenende bis zum letzten Tag geöffnet sind, um Besucher willkommen zu heißen. Im hessischen Willingen wird es am Sonntag überwiegend heiter bis wolkig. Die Höchsttemperaturen bewegen sich um 21°C, so macht das Shoppen doch Spaß.
Hier weiterlesen:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 15. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Alle verkaufsoffenen Sonntage für Willingen im Überblick
Hier erfahren Sie alles zu den Terminen der Verkaufsöffnungen. Vereinzelt sind Terminverschiebungen möglich. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
15.06.2025 | nicht bekannt | Touristische Sonderöffnung |
22.06.2025 | nicht bekannt | Touristische Sonderöffnung |
29.06.2025 | nicht bekannt | Touristische Sonderöffnung |
(Quelle: willingen.de, Stand: 12.06.2025)
Verkaufsoffener Sonntag: Ein Blick in die Geschichte
Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.
Sonntagsregelungen im europäischen Vergleich
In Italien ist der Sonntag zumeist Schließtag. Allerdings gibt es hier ganze 8 Tage, an denen verkaufsoffene Sonntage möglich sind. Einige italienische Städte bilden eine Ausnahme, in der Hauptstadt Rom zum Beispiel sind die Ladentüren in der Vorweihnachtszeit auch sonntags geöffnet. 5 verschiedene Termine für verkaufsoffene Sonntage stehen den französischen Händlern zur Verfügung. Bei unseren westlichen Nachbarn dürfen außerdem Großstädte auch noch weitere Sonntage für Ladenöffnungen festsetzen. Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen bei unseren Nachbarn in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.