
In Cadolzburg findet am heutigen Sonntag, den 08.06.2025, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt und so mancherlei Schnäppchen wartet auf Sie. Der Anlass dieses Events ist der Pfingstsonntag. Laut Rechtsverordnung des Markts Cadolzburg vom 17.03.2025 dürfen Verkaufsstellen hier von 11 - 18 Uhr öffnen. In diesem Jahr steht außerdem noch ein weiterer Termin für Sonntagsöffnungen fest. Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich. Cadolzburg ist eine Marktgemeinde im Landkreis Fürth in Mittelfranken. Wer auch abseits der Shoppingsonntage nach einem Ausflugsziel sucht, wird hier sicher fündig.
Besonders im Sommer erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. Das Thermometer zeigt im bayerischen Cadolzburg heute Temperaturen von bis zu 15°C. Es wird voraussichtlich leicht regnerisch, achten Sie deshalb auf regenfeste Kleidung.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 08. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Die kommenden Termine für verkaufsoffene Sonntage in Cadolzburg
Wann, wie, wo? Hier erfahren Sie alle Termine und Infos zu den Sonntagsöffnungen. Es kann natürlich vorkommen, dass in Einzelfällen Termine verschoben oder gänzlich abgesagt werden können. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
08.06.2025 | 11:00 - 18:00 Uhr | Pfingstsonntag |
22.06.2025 | 11:00 - 18:00 Uhr | Kirchweihsonntag |
(Quelle: buergerinfo.cadolzburg.de, Stand: 08.06.2025)
Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Sonntagsregelungen in Europa
Mit Sonderregelungen in Sachen verkaufsoffene Sonntage wartet Spanien auf. Denn hier können Läden immer am ersten Sonntag des Monats öffnen. Im Sommer sogar zusätzlich noch am letzten. Um das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen, sind auch an allen Dezembersonntagen Ladenöffnungen erlaubt. Geschäfte in Polen haben hier an so gut wie jedem Sonntag geöffnet. Nur an 12 gesetzlichen Feiertagen bleiben die Türen verschlossen. In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.