Diebstahl in Bad Schwalbach aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem PD Rheingau-Taunus.
Betrüger gibt sich als Mitarbeiter von "PayPal" aus +++ Gehebelt und eingestiegen
Bad Schwalbach (ots) -
- Betrüger gibt sich als Mitarbeiter von "PayPal" aus,Rheingau-Taunus-Kreis,Donnerstag, 09.01.2025
(fh)In den vergangenen Wochen kontaktierten Betrüger am Telefon mehrfach einen Bewohner aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und erbeuteten durch ihre geschickte Gesprächsführung schlussendlich knapp 50.000 Euro. Im Laufe des Monats riefen die Betrüger den Geschädigten mehrfach an und gaben sich in englischer Sprache als Mitarbeiter des Zahlungsdienstleisters "PayPal" aus. Hierzu führten sie aus, dass es aktuell Sicherheitsprobleme mit dem Konto des Mannes gäbe. Um diese zu beheben, solle der Angerufene den Anweisungen des angeblichen Mitarbeiters folgen.Während des Telefonats wurde das Opfer aufgefordert, verschiedene Überweisungen zu tätigen. Im Glauben das Richtige zu tun, wurde dies auch durchgeführt. Erst später fiel dem Opfer auf, dass es sich um gezielte Betrügereien handelte. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen. Kein Mitarbeiter einer seriösen Firma wird Sie unaufgefordert zu Hause anrufen und die Behebung von Problemen anbieten, die Sie vor dem Anruf noch gar nicht hatten. Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln. Beenden Sie das Gespräch rechtzeitig. Geben Sie keine Kontodaten, Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld.
- Gehebelt und eingestiegen,
Oestrich-Winkel, Hauptstraße,Mittwoch, 01.01.2025, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 09.01.2025, 15:30 Uhr
(fh)Im Zeitraum seit Neujahr brachen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung in Oestrich-Winkel ein.Wie erst am Donnerstag bemerkt wurde, hatten die Einbrecher in den vergangenen Tagen ein Fenster im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße aufgebrochen und anschließend die dahinterliegende Wohnung betreten. In einem Zimmer wurde ein Schrank durchwühlt, jedoch fehlten keine Gegenstände aus der Wohnung.Zu einem Diebstahl kam es somit nicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Nichtsdestotrotz ermittelt die Polizei und nimmt Hinweise zu dem Einbruch unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 13:00 Uhr durch den PD Rheingau-Taunus übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Wetter Rheingau-Taunus-Kreis heute: DWD-Wetterwarnung vor Straßenglätte
Rheingau-Taunus-Kreis News am 10.01.2025: Wir haben die Neuigkeiten des Tages für Ihre Region
Rhein Hochwasser 2025 aktuell: Hochwasserwarnung für Kaub bis Koblenz ab 10.01.2025
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bad Schwalbach verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Rheingau-Taunus-Kreis
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.