Cyberkriminalität in Oy-Mittelberg/Deggendorf aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Bundespolizeidirektion München.
Wegen Prostitution hinter Gittern/ Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle
Oy-Mittelberg/Deggendorf (ots) -
Am Mittwoch (8. Januar) hat die Kemptener Bundespolizei am Rastplatz Rottachtal-Ost (BAB 7) eine wegen Ausübung der verbotenen Prostitution gesuchte Frau verhaftet und Justizschulden von 4.700 Euro eingetrieben.
Am Mittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizei die sechs Insassen eines Kleintransporters mit rumänischer Zulassung. Bei fünf Personen gab es keinerlei Beanstandungen. Bei der Überprüfung einer 33-Jährigen schlug allerdings der Fahndungscomputer gleich dreimal an. Gegen die Rumänin lag ein erst fünf Tage alter Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Hechingen wegen Ausübung der verbotenen Prostitution vor. Die Gesuchte hatte bereits Teilzahlungen geleistet, jedoch beliefen sich ihre ausstehenden Justizschulden immer noch auf 4.700 Euro, welche sie schließlich begleichen konnte.
Weiterhin lag gegen die 33-Jährige bereits seit vergangenen März ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichtes Deggendorf ebenso wegen Ausübung der verbotenen Prostitution vor. Der einschlägig vorbestraften Frau wird vorgeworfen, in einer Gemeinde in Niederbayern ein Zimmer angemietet und über eine Internetplattform dort sexuelle Dienstleistungen angeboten zu haben.
Außerdem wurde die Rumänin seit Dezember 2023 per Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Memmingen zur Aushändigung eines Strafbefehls wegen desselben Deliktes gesucht.
Die Bundespolizisten führten die Verhaftete am Donnerstagvormittag (9. Januar) beim Amtsgericht Deggendorf vor und lieferten sie anschließend in Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt Regensburg ein.
Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 12:46 Uhr durch die Bundespolizeidirektion München übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zum Straftatbestand Cyberkriminalität im Kreis Oberallgäu
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für das Jahr 2022 im Kreis Oberallgäu 36 Straftaten aus dem Bereich Cyberkriminalität. Dabei blieb es in 8% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag bei 81%. Unter den insgesamt 28 Tatverdächtigen befanden sich 18 Männer und 10 Frauen. 18% der tatverdächtigen Personen waren nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 5 |
21 bis 25 | 3 |
25 bis 30 | 1 |
30 bis 40 | 10 |
40 bis 50 | 3 |
50 bis 60 | 4 |
über 60 | 2 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 46 erfasste Fälle von Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im Kreis Oberallgäu bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 76%.
Unter den Straftatbestand Cybercrime im engeren Sinne fallen Betrügerisches Erlangen von Kfz § 263a StGB, (511212) Weitere Arten des Warenkreditbetruges § 263a StGB, (516520) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten § 263a StGB, (516920) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter sonstiger unbarer Zahlungsmittel § 263a StGB, (517220) Leistungskreditbetrug § 263a StGB und (517500) Computerbetrug (sonstiger) § 263a StGB (soweit nicht unter den Schlüsseln 511120, 511212, 516300, 516520, 516920, 517220, 517900, 518112 bzw. 518302 zu erfassen).
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.