Verkehrskontrolle in Halle (Saale) aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg.
24-Jähriger wird mit Haftbefehlen gesucht: 3000 Euro Geld- oder 200 Tage Ersatzfreiheitsstrafe
Halle (Saale) (ots) -
Den Abend hatte sich ein 24-Jähriger wahrscheinlich etwas anders vor-gestellt: Am Donnerstag, den 9. Januar 2024 kontrollierte ihn eine Streife der Bundespolizei um 23:55 Uhr im Hauptbahnhof Halle (Saale). Bei der anschließenden Überprüfung seiner Personalien im Informationssystem der Polizei stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Gießen den Deutschen mit zwei Vollstreckungshaftbefehlen suchte. Erst wurde er im Mai 2022 durch das Amtsgericht Alsfeld wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in drei Fällen, in einem Fall davon in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung infolge des Genusses alkoholischer Getränke und anderer berauschender Mittel zu einer Geldstrafe von 2250 Euro beziehungsweise einer Ersatzfreiheitsstrafe von 150 Tagen verurteilt. Vier Monate später erfolgte von selbigem Amtsgericht eine weitere Verurteilung wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 750 Euro beziehungsweise einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen. Der Mann zahlte weder die auferlegten Geldbeträge, noch stellte er sich, trotz zuvor ergangener Ladung, dem jeweiligen Strafantritt. Zudem ist er unbekannten Aufenthaltes. Folglich erließ die Staatsanwaltschaft Gießen Ende 2023 die beiden Haftbefehle. Diese eröffneten die Bundespolizisten dem Gesuchten, nahmen ihn fest und mit zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof. Den Geldbetrag in Summe von 3000 Euro konnte er nicht aufbringen. Entsprechend wurde der Gesuchte nach Beendigung der erforderlichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt überstellt und die ausschreibende Behörde entsprechend informiert.
Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 12:10 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Magdeburg übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Magdeburg
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Magdeburg im Jahr 2022 insgesamt 1050 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 19% davon blieben versuchte Straftaten. In 17 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 4 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 76%. Von insgesamt 856 Tatverdächtigen konnten 730 Männer und 126 Frauen identifiziert werden. 30% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 274 |
21 bis 25 | 95 |
25 bis 30 | 124 |
30 bis 40 | 196 |
40 bis 50 | 103 |
50 bis 60 | 39 |
über 60 | 25 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 814 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Magdeburg, die Aufklärungsquote lag bei 79%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.