Erstellt von - Uhr

Polizeimeldungen für Heidekreis, 10.01.2025: Soltau: Maskierter Mann überfällt Supermarkt - Polizei sucht Zeugen; Hodenhagen: Einbruch in Wohnhaus; Bad Fallingbostel: Unfall im Kreisverkehr, etc.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Heidekreis aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Heidekreis informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Rauschgift für das Presseportal (Foto) Suche
Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / New Africa

Soltau: Maskierter Mann überfällt Supermarkt - Polizei sucht Zeugen; Hodenhagen: Einbruch in Wohnhaus; Bad Fallingbostel: Unfall im Kreisverkehr, etc.

Heidekreis (ots) -

09.01. / Maskierter Mann überfällt Supermarkt - Polizei sucht ZeugenSoltau: Kurz nach 18 Uhr betrat am Donnerstagabend ein maskierter Mann den Netto-Markt in der Lüneburger Straße in Soltau und forderte die Kassiererin auf das Bargeld aus der Kasse zu geben. Der ca. 20-25-jährige Täter setzte seinen Forderungen mit einer Waffe Nachdruck. Nachdem die Kassiererin einen niedrigen dreistelligen Betrag an Bargeld rausgegeben hatte, flüchtete der Unbekannte in Richtung Herzog-Magnus-Straße. Der Mann wurde als ca. 170 cm bis 180 cm groß beschrieben, war dunkel bekleidet und trug weiße Turnschuhe.Hinweise zu der Tat oder dem Täter nimmt die Polizei Heidekreis unter der Telefonnummer 05191/93800 entgegen.

07.01. - 09.01. / Einbruch in Wohnhaus

Hodenhagen / Schneverdingen: Zwischen Dienstag und Donnerstag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße Im langen Felde in Hodenhagen ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und entwendeten unter anderem Bargeld. Zu einem weiteren Einbruch kam es in Schneverdingen in der Overbeckstraße. Die Abwesenheit der Bewohner nutzten die Unbekannten und verschafften sich am Donnerstag zwischen 18 Uhr und 20.20 Uhr Zugang. Aus dem Wohnhaus wurde ebenfalls Bargeld, sowie Schmuck entwendet.Hinweise nimmt die Polizei Heidekreis unter der Telefonnummer 05191/93800 entgegen.

09.01. / Unter Drogeneinfluss gefahren

Walsrode: Am Donnerstag gegen 21 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 25-jährigen Neuenkirchener, als dieser mit einem Pkw in Stellichte unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Zudem räumte er ein auch Betäubungsmittel genommen zu haben, so dass die Beamten eine Blutprobenentnahme anordneten und die Weiterfahrt untersagten.

09.01. / Unfall im Kreisverkehr

Bad Fallingbostel: Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten 38-jährigen Mann aus Bad Fallingbostel kam es am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr. Ein 55-jähriger Mann aus Hodenhagen war mit seinem Pkw in der Düshorner Straße unterwegs. Der Mann wollte in den dortigen Kreisverkehr einfahren, kam aber aufgrund der schneeglatten Fahrbahn nicht rechtzeitig zum Bremsen und fuhr gegen einen im Kreisverkehr fahrenden Renault eines 59-jährigen Bad Fallingbostelers. Dessen 55-jähriger Beifahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 12:06 Uhr durch die Polizeiinspektion Heidekreis übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Heidekreis verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Heidekreis

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Heidekreis

Im Heidekreis wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 855 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 95%. Unter den insgesamt 752 Tatverdächtigen befanden sich 659 Männer und 93 Frauen. 26% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21226
21 bis 25133
25 bis 30111
30 bis 40184
40 bis 5071
50 bis 6022
über 605

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Heidekreis insgesamt 941 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 93%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.