Diebstahl in Reutlingen aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Reutlingen.
Einbrüche in Wohnungen und Firmen; Zigarettenautomat ausgeplündert; Verkehrsunfälle; Verdacht versuchter Raub; Brand
Reutlingen (ots) -
In Wohnhäuser eingebrochen
In zwei nebeneinanderliegende Wohnhäuser in der Mähderstraße im Stadtteil Rommelsbach sind Unbekannte am Donnerstagnachmittag eingebrochen. Zwischen 15 Uhr und 19.30 Uhr verschafften sich die Einbrecher im ersten Fall über die Terrassentüre, im anderen Gebäude über ein Fenster jeweils gewaltsam Zutritt zu den Häusern, in denen sie in der Folge in allen Stockwerken sämtliche Schränke und Schubladen durchwühlten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte ihnen dabei Schmuck von noch nicht bekanntem Wert in die Hände gefallen sein, mit dem sie unerkannt flüchteten. Das Polizeirevier Reutlingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Metzingen (RT): Zigarettenautomaten ausgeplündert
In Metzingen sind in den vergangenen Tagen zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen und ausgeplündert worden. Wie am Donnerstag entdeckt wurde, waren die beiden in der Gutenbergstraße sowie der Florianstraße stehenden Geräte gewaltsam geöffnet worden. Die darin befindlichen Zigarettenschachteln wurden entwendet. Der entstandene Schaden kann in beiden Fällen abschließend noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft dabei auch einen möglichen Zusammenhang der Taten. (mr)
Pfullingen (RT): Unfall auf der Römerstraße
Eine 80 Jahre alte Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der Römerstraße am Donnerstagvormittag verletzt worden. Ein 55-Jähriger war gegen 11.30 Uhr mit einem Skoda Karoq im Bereich einer Waschanlage von einem Parkplatz nach rechts auf die Römerstraße abgebogen. Dabei kollidierte er mit dem bevorrechtigten VW Golf der Seniorin. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 17.000 Euro. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Im Nachgang wurde bekannt, dass die 80-Jährige bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen erlitten hatte. (rd)
Lichtenstein (RT): Von glatter Straße abgekommen
Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Donnerstagmorgen auf der L230 ereignet hat. Ein 27-Jähriger war gegen 5.50 Uhr mit einer Mercedes C-Klasse auf der Landesstraße von Sonnenbühl in Richtung Engstingen unterwegs. Dabei kam er mit dem Wagen nach links von der glatten Fahrbahn ab und fuhr mehrere Meter einen Graben hinauf. Daraufhin überschlug sich der Mercedes und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Der Rettungsdienst brachte den 27-Jährigen zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus. An seinem Fahrzeug, das abgeschleppt werden musste, war Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro entstanden. (rd)
Zwiefalten (RT): Einbruch in Firmengebäude
Offenbar auf Bargeld hatte es ein Krimineller abgesehen, der in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in eine Firma in der Hauptstraße eingebrochen ist. Zwischen 17.25 Uhr und 6.35 Uhr verschaffte sich der Einbrecher über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Firmengebäude. In der Folge öffnete er auf der Suche nach Stehlenswertem in den Räumlichkeiten mehrere Schränke. Ersten Erkenntnissen zufolge stieß er dabei auf einen kleineren Bargeldbetrag, den er entwendete. Der angerichtete Sachschaden beträgt mindestens 1.000 Euro. Der Polizeiposten Zwiefalten hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Weilheim/Teck (ES): Autoabgase lösen Brandalarm aus
Feuerwehr und Polizei sind am Donnerstagnachmittag zu einem gemeldeten Brandalarm in einem Firmengebäude in die Otto-Hahn-Straße ausgerückt.Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Alarm durch die Abgase eines in Betrieb genommenen Fahrzeuges ausgelöst worden war. Zu einem Brandgeschehen war es nicht gekommen. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 22 Wehrleuten zum Einsatzort geeilt. (gj)
Neidlingen (ES): Mit Fahrrad auf Pkw aufgefahren
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein 56 Jahre alter Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag auf der Wiesensteiger Straße erlitten. Der Radler war gegen zwölf Uhr auf der Straße unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr er auf Höhe des Rathauses auf den wegen einer Engstelle abbremsenden Renault Trafic einer 63-Jährigen auf. Die Heckscheibe des Wagens ging dabei zu Bruch. Der Rettungsdienst brachte den 56-jährigen Radfahrer zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Ein Bekannter kümmerte sich um den Abtransport seines Zweirads. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. (rd)
Esslingen (ES): Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag erlitten. Kurz nach 16.30 Uhr war ein 47 Jahre alter Mann mit einem Renault Master auf der Stettener Straße aus Richtung Stadtmitte herkommend unterwegs und wollte nach links auf die L 1199 (Stettener Straße) abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 80-Jährigen, die auf ihrem Pedelec bergabwärts in Richtung Talstraße fuhr. Die Radlerin wurde von der Fahrzeugfront des Transporters erfasst und stürzte zu Boden. Nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort musste die schwer verletzte Seniorin vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt insgesamt circa 3.500 Euro. (mr)
Tübingen (TÜ): Verdacht des versuchten Raubes
Wegen des Verdachts des versuchten Raubes ermittelt die Polizei seit Donnerstagnachmittag gegen einen 28-Jährigen. Diesem wird zur Last gelegt, kurz vor 17 Uhr in der Poststraße eine 31-Jährige zunächst gestoßen und dann geschlagen zu haben. Anschließend soll der Mann versucht haben, der Frau das Mobiltelefon zu entreißen. Verletzt wurde die 31-Jährige augenscheinlich nicht. (mr)
Ammerbuch (TÜ): Radfahrerin gestürzt
Eine Radfahrerin musste nach einem Sturz am Donnerstagnachmittag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die 47-Jährige befuhr mit ihrem E-Bike gegen 14.20 Uhr die Nagolder Straße und verlor auf Höhe des Bahnübergangs das Gleichgewicht. Anschließend stürzte die Frau zu Boden und verletzte sich dabei ersten Erkenntnissen zufolge leicht. (mr)
Mössingen (TÜ): In Firma eingebrochen
In eine Firma in der Bahnhofstraße sind Unbekannte am frühen Freitagmorgen eingebrochen. Kurz vor zwei Uhr war die Einsatzleitstelle der Polizei alarmiert worden, woraufhin zahlreiche Streifenwagen, darunter auch Polizeihundeführer anrückten. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Kriminellen mit brachialer Gewalt ein Fenster aufgehebelt hatten. Als sie in die Firmenräumlichkeiten einsteigen wollten, wurden sie offenbar von der Alarmanlage gestört und flüchteten, nach derzeitigen Erkenntnissen vermutlich ohne Beute. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg. Der hinterlassene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Tübingen (TÜ): Brand von Restmüllcontainer
Zum Brand eines Restmüllcontainers sind Feuerwehr und Polizei am Donnerstagabend zu einem Schulgelände im Berliner Ring ausgerückt. Ein Zeuge hatte gegen 22.15 Uhr den Notruf gewählt, nachdem er das brennende Behältnis in einem Müllraum, angrenzend an eine dortige Sporthalle bemerkt hatte. Mehrere Jugendliche sollen vergeblich versucht haben, den Brand zu löschen, sodass der Zeuge den Container ins Freie zog, um ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude zu verhindern. Die Feuerwehr löschte daraufhin den Müllcontainer, an dem Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden war. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung nach den Jugendlichen, die sich zwischenzeitlich entfernt hatten, konnten anhand der Personenbeschreibung vier junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren auf dem Schulgelände angetroffen werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der versuchten Brandstiftung wurde eingeleitet. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte einer der Männer den Müllcontainer auf derzeit noch unbekannte Weise in Brand gesetzt haben. Die Ermittlungen dauern an. (rd)
Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 11:56 Uhr durch das Polizeipräsidium Reutlingen übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Biowetter in Reutlingen heute: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 10.01.2025
Blitzer in Reutlingen aktuell am Freitag: Wo am 10.01.2025 Radarfallen stehen
Corona-Zahlen im Landkreis Reutlingen aktuell: Infektionen und Todesfälle - News zum Coronavirus
Bülent Ceylan auf Tour 2025/2026: Das sind seine kommenden Termine
Kinoprogramm Reutlingen: Welche Kinofilme Sie am Freitag nicht verpassen sollten
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Reutlingen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Reutlingen
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Reutlingen
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Reutlingen 0 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 0%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 3 Tatverdächtigen befanden sich 3 Männer und 0 Frauen. 100% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 0 |
21 bis 25 | 0 |
25 bis 30 | 0 |
30 bis 40 | 2 |
40 bis 50 | 0 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 1 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 4 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Reutlingen bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 50%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.