Erstellt von - Uhr

Polizei News für Hamburg, 10.01.2025: 240110-2. Zeugenaufruf nach zwei Diebstahl- / Raubdelikten auf Fahrradfahrerinnen in Hamburg-Lokstedt

Diebstahl in Hamburg aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizei Hamburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Aktuelle Polizeimeldung: Verkehrsunfall (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verkehrsunfall Bild: Adobe Stock / Stefan Körber

240110-2. Zeugenaufruf nach zwei Diebstahl- / Raubdelikten auf Fahrradfahrerinnen in Hamburg-Lokstedt

Hamburg (ots) -

Zeit: a) 09.01.2025, 12:00 Uhr

b) 09.01.2025, 13:10 Uhr

Ort: a) Hamburg-Lokstedt, Feldhoopstücken

b) Hamburg-Lokstedt, Kollaustraße

Donnerstagmittag hat ein Unbekannter im Hamburger Stadtteil Lokstedt zunächst versucht, einer Seniorin die Handtasche vom Fahrrad zu entreißen. Wenig später wurde einer anderen Fahrradfahrerin mutmaßlich vom gleichen Täter die Fahrradtasche entwendet. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen fuhr die 82-jährige Frau mit ihrem Fahrrad in der Straße Feldhoopstücken in Richtung Rütersbarg, als sie einen Fahrradfahrer neben sich bemerkte, der mehrfach versuchte, ihre am Fahrrad befestigte Handtasche zu entreißen. Nachdem die Frau durch das gewaltsame Einwirken fast gestürzt war, ließ der Unbekannte von ihr ab und flüchtete in Richtung Rütersbarg. Die Seniorin wurde durch den versuchten Raub nicht verletzt und erstattete später eine Strafanzeige am Polizeikommissariat 23.

Wenig später wurde vom mutmaßlich gleichen Täter eine weitere Fahrradfahrerin in der nahegelegenen Kollaustraße auf ähnliche Weise angegangen.

Die 27-jährige Geschädigte befuhr den Radweg der Kollaustraße in Richtung Siemersplatz und bemerkte während der Fahrt plötzlich ein ungewöhnliches Ruckeln und erkannte hinter sich einen fahrradfahrenden Mann. Wenige Meter weiter bemerkte sie, dass dieser während der Fahrt mutmaßlich ihre Fahrradtasche entwendet hatte und in unbekannte Richtung geflüchtet war.

Alarmierte Funkstreifenwagenbesatzungen des Polizeikommissariats 23 leiteten umgehend Fahndungsmaßnahmen ein, welche nicht zur Festnahme eines Tatverdächtigen führten.

Der gesuchte Fahrradfahrer wird von einer Zeugin wie folgt beschrieben:

-männlich

-circa 20 Jahre alt

-schlanke Statur

-dunkel gekleidet

Das zuständige Raubdezernat der Region Eimsbüttel (LKA 134) führt die weiteren Ermittlungen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können oder sonstige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Schl.

Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 11:17 Uhr durch die Polizei Hamburg übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Stormarn

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Stormarn

2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Stormarn 5 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 60% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 5 Tatverdächtigen befanden sich 5 Männer und 0 Frauen. 20% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 211
21 bis 250
25 bis 300
30 bis 404
40 bis 500
50 bis 600
über 600

Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 7 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Stormarn bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 100%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.