Erstellt von - Uhr

Blaulichtreport für Heilbronn, 10.01.2025: Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht mit entflohenen Rindern und ein Diebstahl aus einer Kirche

Diebstahl in Heilbronn aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Heilbronn.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Paolese

Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht mit entflohenen Rindern und ein Diebstahl aus einer Kirche

Heilbronn (ots) -

Niederstetten: Unfallflucht mit entflohenen Rindern - Wer hat etwas gesehen?

Durch einen Verkehrsunfall verhalf ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwei Rindern bei Niederstetten zur Flucht. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 14 Uhr, kam ein unbekannter Fahrzeugführer, der auf der Landesstraße 1020 von Rinderfeld in Richtung Wildentierbach unterwegs war, in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte er mit einem dort stehenden Anhänger, welcher dazu diente den Zaun einer Viehweide zu stabilisieren. Der Verkehrsteilnehmer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne den Schaden zu melden und ermöglichte so den zwei auf der Weide befindlichen Rindern, sich durch den beschädigten Zaun auf und davon zu machen. Der Schaden am Anhänger wird auf circa 200 Euro geschätzt. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, welche Hinweise zum Unfallverursacher oder den entflohenen Rindern geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Großrinderfeld: Diebstahl aus Kirche - Wer hat etwas gesehen?Eine unbekannte Person stahl am Donnerstag einen Bezahlkasten aus einer Kirche in Großrinderfeld. Der Unbekannte betrat die Kirche gegen 12 Uhr und riss dort den Bezahlkasten von der Weihnachtskrippe. Anschließend verließ er den Tatort und fuhr in einem weißen VW Sharan mit ausländischen Kennzeichen in Richtung Tauberbischofsheim davon. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der männliche Täter war circa 40 bis 50 Jahre alt, korpulent und hatte einen Dreitagebart. Zudem trug er einen roten Rucksack bei sich.Wer Hinweise zum genannten Sachverhalt geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 10:52 Uhr durch das Polizeipräsidium Heilbronn übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Heilbronn verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Main-Tauber-Kreis

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.