Diebstahl in Dortmund aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizei Dortmund informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.
![Raub für das Presseportal Raub für das Presseportal (Foto)](https://media.news.de/images/857728860/images/e4/f0/06f3a8a864c9d914e0e968ac1403/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/raub-fuer-das-presseportal_857728860_1200x675_9d493499663445e51cc98c313d58756d.jpg)
Raubdelikt in der Innenstadt - Polizei sucht Zeugen
Dortmund (ots) -
Lfd. Nr.: 0028
Am Donnerstagabend (09.01.) kam es zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines Dortmunders in der Innenstadt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Gegen 19:55 Uhr lief ein 42-jähriger Dortmunder auf dem linken Gehweg der Kurfürstenstraße in Richtung Norden. Auf Höhe des Arbeitsamtes tauchte plötzlich ein unbekannter Mann hinter ihm auf, der ihn an der Jacke packte. Nach einem kurzen Gerangel entwendete er die Geldbörse aus der Hosentasche des 42-Jährigen.
Der Tatverdächtige flüchtete anschließend in Richtung Norden, der Dortmunder nahm die Verfolgung auf. Im Bereich der Westerbleichstraße versteckte sich der Mann zwischen geparkten Autos, entnahm das Geld (etwa 60 Euro) aus der Geldbörse, ließ diese vor Ort zurück und flüchtete anschließend in den Dietrich-Keuning-Park. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.
Der Tatverdächtige kann durch den Zeugen wie folgt beschrieben werden:
- Männlich
- 17 bis 20 Jahre alt
- Beige Basecap
- Bekleidet mit einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen
Die Polizei fragt: Wer hat zum Tatzeitpunkt Beobachtungen gemacht und kann Angaben zum Tatverdächtigen oder seinem Fluchtweg machen? Hinweise nimmt die Kriminalwache unter 0231/132-7441 entgegen.
Journalisten wenden sich mit
Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 10:08 Uhr durch die Polizei Dortmund übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Corona-Zahlen in Dortmund aktuell: Die Coronavirus-Daten im Überblick
Atze Schröder auf Tour 2025/2026: Termine und Städte: Hier sind Live-Auftritte geplant
Johann König auf Tour 2025/2026: Wann und wo seine nächsten Auftritte stattfinden
Sascha Grammel auf Tour 2025/2026: Termine und Städte: Das ist sein Tour-Kalender
Mario Barth auf Tour 2025/2026: Diese Termine sollten Sie nicht verpassen
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Dortmund verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Dortmund
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Dortmund
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Dortmund 42 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 71,429%. In 12% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 41 Tatverdächtigen befanden sich 37 Männer und 4 Frauen. 44% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 16 |
21 bis 25 | 7 |
25 bis 30 | 6 |
30 bis 40 | 5 |
40 bis 50 | 3 |
50 bis 60 | 4 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 30 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Dortmund bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 67%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.