Die Polizei Hagen-Eilpe informiert: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizei Hagen.
Hagener nach Störung der Nachtruhe und zwei Polizeieinsätzen in Gewahrsam genommen
Hagen-Eilpe (ots) -
Nach einer Ruhestörung ließ sich ein Hagener am Freitag (10.01.) nicht durch Polizisten beruhigen, sodass der Mann in Gewahrsam genommen wurde. Der 48-Jährige hielt sich in der Buntebachstraße in einer Wohnung auf und schrie gegen 2 Uhr in der Nacht lautstark. Eine Streifenwagenbesatzung konnte bereits auf der Straße trotz geschlossenem Fenster die Schreie hören. Sie ermahnten den Hagener, der sich aggressiv verhielt, zur Ruhe. Nur wenige Minuten nach dem ersten Einsatz meldeten sich Anwohner erneut. Sie gaben an, dass der 48-Jährige sie aufgesucht habe und sich über die Meldung bei der Polizei beschwerte. Er würde darüber hinaus weiter lautstark schreien und die Nachtruhe stören. Da der Mann sein Verhalten nicht besserte und nicht in der Lage war, sich an die Nachtruhe zu halten, nahmen ihn die Polizeibeamten zur Verhinderung von Ordnungswidrigkeit und zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Er hatte einen Atemalkoholwert in Höhe von über 1,8 Promille. (arn)
Diese Meldung wurde am 10.01.2025, 08:40 Uhr durch die Polizei Hagen übermittelt.
Wie kann ich die Polizei in Hagen-Eilpe erreichen?
Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Hagen-Eilpe oder einer anderen Stadt.
Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.
Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.