
Verkaufsoffener Sonntag am 20.07.2025: In Eggenfelden darf dieses Wochenende auch sonntags eingekauft werden. 6 zusätzliche Termine in diesem Jahr sind dazu noch bekannt. Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich. Eggenfelden ist eine Stadt im niederbayerischen Rottal (Landkreis Rottal-Inn) in Bayern. Neben der Möglichkeit, außer der Reihe am Sonntag einkaufen zu gehen, hat der Ort insbesondere für Touristen noch einiges mehr zu bieten.
Der Sommer ist bekanntlich da. Die Jahreszeit, in der sich vieles draußen auf den Straßen abspielt. Wer will in dieser Jahreszeit schon in den eigenen vier Wänden hocken, gerade wenn diesmal auch am letzten Tag der Woche die Geschäfte ihre Türen und Tore für Besucher öffnen? Das Thermometer zeigt im bayerischen Eggenfelden am Sonntag Temperaturen von bis zu 30°C. Es wird aller Voraussicht nach heiter bis wolkig, so macht Shoppen Spaß.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 20. Juli 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Die kommenden verkaufsoffene Sonntage in Eggenfelden
Hier erfahren Sie alles zu den Terminen der Verkaufsöffnungen. In Einzelfällen sind Terminänderungen möglich. Informieren Sie sich dazu direkt beim Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
20.07.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
17.08.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
21.09.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
12.10.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
19.10.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
02.11.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
16.11.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Verkaufsoffener Sonntag |
(Quelle: george-maerkte.de, Stand: 16.07.2025)
Die Geschichte des verkaufsoffenen Sonntags
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Sonntagsregelungen europaweit
In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Im Osten Europas ist man in Sachen Ladenöffnungszeiten am Sonntag sehr viel liberaler. In vielen Ländern, wie Ungarn, Tschechien oder dem Baltikum darf (fast) uneingeschränkt am Sonntag geöffnet werden. Bei unseren österreichischen Nachbarn sind verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gib es hier für Tankstellen und Läden in Flughäfen und Bahnhöfen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.