
Heute, am 08.06.2025 ist in Thalmässing großes Shopping angesagt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Der Anlass hierfür ist der Pfingstmarkt. Zu den festen Terminen im Thalmässinger Jahreskalender zählen vier traditionelle Märkte, die weit über die Region hinaus beliebt sind. Sie bieten ein buntes Angebot und locken mit Atmosphäre und regionalem Flair. Es gibt zusätzlich noch 2 weitere Shopping-Sonntage in diesem Jahr im Kalender anzukreuzen. Läden und Geschäfte in Bayern dürfen - analog der Vorgaben des Bundes - zum Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an höchstens vier Sonn- und Feiertagen im Jahr geöffnet sein. Ausnahmen können die Städte und Kummunen selbst beschließen. Der Markt Thalmässing liegt im Landkreis Roth in Mittelfranken. Die Gastfreundlichkeit des Ortes können Besucher auch ohne die Gelegenheit zum Shoppen am Sonntag genießen.
Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten, eine Zeit, in der das Leben hauptsächlich im Freien und auf den Straßen stattfindet. In dieser Saison zieht es die Menschen nach draußen, fernab der Begrenzung durch die eigenen vier Wände, besonders jetzt, da die Läden auch am Wochenende bis zum letzten Tag geöffnet sind, um Besucher willkommen zu heißen. Das Thermometer zeigt im bayerischen Thalmässing heute Temperaturen um 16°C. Es wird aller Voraussicht nach leicht regnerisch, weswegen ein Regenschirm in der Tasche nicht fehlen sollte.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 08. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag in Thalmässing: Die nächsten Termine
Wann, wie, wo? Hier erfahren Sie alle Termine und Infos zu den Sonntagsöffnungen. Vereinzelt sind außerplanmäßige Änderungen möglich. Behalten Sie in diesem Fall die Informationen des Veranstalters im Blick.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
08.06.2025 | nicht bekannt | Pfingstmarkt (PLZ 91177) |
21.09.2025 | nicht bekannt | Michaelimarkt (PLZ 91177) |
09.11.2025 | nicht bekannt | Martinimarkt (PLZ 91177) |
(Quelle: thalmaessing.de, Stand: 08.06.2025)
Die Geschichte des verkaufsoffenen Sonntags
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Andere Länder und der verkaufsoffene Sonntag
Bei unseren österreichischen Nachbarn sind verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gib es hier für Tankstellen und Läden in Flughäfen und Bahnhöfen. Die lockersten Regelungen für Öffnungszeiten am Sonntag gibt es im Osten Europas. In Ländern wie Tschechien, Ungarn oder den baltischen Staaten gib es so gut wie gar keine Einschränkungen. Geschäfte in Polen haben hier an so gut wie jedem Sonntag geöffnet. Nur an 12 gesetzlichen Feiertagen bleiben die Türen verschlossen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.