
Am kommenden Sonntag, den 15.06.2025 lockt die Stadt Soest mit Verkaufsöffnungen. Anlass ist der AltstadtZAUBER. In Soest erwartet Besucherinnen und Besucher 2025 ein ganzjähriges Einkaufserlebnis: An vier Sonntagen öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Begleitet von saisonalen Events wird Sonntags-Shopping zur stimmungsvollen Entdeckungstour. In diesem Jahr stehen außerdem noch 2 weitere Termine für Sonntagsöffnungen fest. Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Die Hansestadt Soest liegt im östlichen Nordrhein-Westfalen. Der Ort mit knapp 50.000 Einwohnern liegt zwischen Dortmund und Paderborn in der Soester Börde, die zu den Hellwegbörden gehört. Als Ausflugsziel ist der Ort auch abseits der Einkaufssonntage bei vielen Gästen beliebt.
In der wärmsten Jahreszeit öffnen sich die Türen der Geschäfte zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis unter strahlend blauem Himmel nicht selten auch am letzten Tag der Woche. Die Temperaturen und die lebendige Atmosphäre auf den Straßen laden dazu ein, die neuesten Sommerkollektionen zu entdecken und in entspannter Stimmung durch die Vielfalt der Angebote zu schlendern. Im nordrhein-westfälischen Soest wird es am Sonntag überwiegend stark bewölkt, aber zumindest trocken. Das Thermometer zeigt um die 23°C.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 15. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Wo und wann in Soest verkaufsoffen ist
Nachfolgend finden Sie unsere Liste mit allen derzeit bekannten Terminen zu den Sonntagsöffnungen in Soest. In Einzelfällen sind natürlich Terminänderungen möglich. Informieren Sie sich dazu direkt beim Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
15.06.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | AltstadtZAUBER (PLZ 59494) |
07.09.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Bördebauernmarkt (PLZ 59494) |
07.12.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Soester Weihnachtsmarkt (PLZ 59494) |
(Quelle: so-ist-soest.de, Stand: 12.06.2025)
Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?
Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.
Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick
Nur an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen, bleiben beispielsweise in Polen die Läden sonntags geschlossen. Ansonsten gibt es grundsätzlich kein Verbot für Ladenöffnungen am siebten Tag der Woche. In Italien ist der Sonntag zumeist Schließtag. Allerdings gibt es hier ganze 8 Tage, an denen verkaufsoffene Sonntage möglich sind. Einige italienische Städte bilden eine Ausnahme, in der Hauptstadt Rom zum Beispiel sind die Ladentüren in der Vorweihnachtszeit auch sonntags geöffnet. In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.