
Die Stadt Heiligenhaus wartet heute mit einem verkaufsoffenem Sonntag (22.06.2025) auf. Das Stadtfest bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Am ganzen Wochenende finden zur Feier des Stadtfests verschiedene sommerliche Events statt. Neben dem "Literarischen Café" und einem Trödelmarkt, wird am Kirchplatz eine Sommer-Oase aufgebaut. Zusätzliche Termine sind aktuell noch nicht bekannt. Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.
In der wärmsten Jahreszeit öffnen sich die Türen der Geschäfte zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis unter strahlend blauem Himmel nicht selten auch am letzten Tag der Woche. Die Temperaturen und die lebendige Atmosphäre auf den Straßen laden dazu ein, die neuesten Sommerkollektionen zu entdecken und in entspannter Stimmung durch die Vielfalt der Angebote zu schlendern. Verzichten Sie im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus heute vielleicht nicht auf wetterfeste Kleidung. Es wird leicht regnerisch mit bis zu 33°C.
Auch interessant:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 22. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Alle Termine für verkaufsoffene Sonntage in Heiligenhaus
Lust bekommen? Hier in unserem Überblick lesen Sie alle Informationen zu den Sonntagsöffnungen in Heiligenhaus. Es kann natürlich vorkommen, dass Terminänderungen auftreten können. Nehmen Sie dafür den direkten Kontakt zum Veranstalter auf.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
22.06.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Stadtfest |
(Quelle: heiligenhaus.de, Stand: 22.06.2025)
Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage im europäischen Vergleich
In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen. In Italien ist der Sonntag zumeist Schließtag. Allerdings gibt es hier ganze 8 Tage, an denen verkaufsoffene Sonntage möglich sind. Einige italienische Städte bilden eine Ausnahme, in der Hauptstadt Rom zum Beispiel sind die Ladentüren in der Vorweihnachtszeit auch sonntags geöffnet. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.