
Sonntagsöffnungen in Heiligenhaus! Am kommenden Sonntag, den 22.06.2025, darf nach Lust und Laune zum verkaufsoffenen Sonntag gestöbert und geshoppt werden. Das Stadtfest ist der Anlass für dieses Event. Am ganzen Wochenende finden zur Feier des Stadtfests verschiedene sommerliche Events statt. Neben dem "Literarischen Café" und einem Trödelmarkt, wird am Kirchplatz eine Sommer-Oase aufgebaut. Darüber hinaus stehen bisher noch keine weiteren Sonntagsöffnungen fest. Aktuell gelten in Nordrhein-Westfalen die Regelungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das heißt: maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Diese dürfen allerdings nicht an Weihnachten, Ostern oder Pfingsten stattfinden.
Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten, eine Zeit, in der das Leben hauptsächlich im Freien und auf den Straßen stattfindet. In dieser Saison zieht es die Menschen nach draußen, fernab der Begrenzung durch die eigenen vier Wände, besonders jetzt, da die Läden auch am Wochenende bis zum letzten Tag geöffnet sind, um Besucher willkommen zu heißen. Im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus wird es am Sonntag überwiegend bewölkt, aber zumindest trocken mit Temperaturen von ca. 33°C.
Lesen Sie außerdem bei news.de:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 22. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag in Heiligenhaus: Die nächsten Termine
Ist ein Besuch zu den Sonntagsöffnungen in Heiligenhaus und Umgebung für Sie eine Option? Dann erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie zu den Terminen wissen müssen. Bitte beachten Sie, dass vereinzelt Terminänderungen auftreten können. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
22.06.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Stadtfest |
(Quelle: heiligenhaus.de, Stand: 20.06.2025)
Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Wie sieht es in anderen Ländern mit Sonntagsshopping aus?
In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein. In Frankreich gibt es eine landesweite Regelung. Hier dürfen Geschäfte an insgesamt 5 Sonntagen öffnen. Die Händler dürfen die Zeitpunkte frei wählen und nutzen meist natürlich die Vorweihnachtszeit. Zusätzlich können für Großstädte die Bürgermeister selbst auch eigene Vorschriften erlassen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.