Verkaufsoffener Sonntag am 15.06.2025 in Bottrop: Sonntagsöffnung! In Bottrop kann heute geshoppt werden

Die Geschäfte sind geöffnet und locken mit vielen interessanten Angeboten! In Bottrop ist heute nämlich verkaufsoffen und das bietet Ihnen die Möglichkeit, schon lange aufgeschobene Erledigungen zu machen. Termine, Zeiten und alle sonstigen Infos zum Sonntagsshopping am 15.06.2025 erfahren Sie auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Ausgiebig Shoppen - Die Termine zum verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. (Foto) Suche
Ausgiebig Shoppen - Die Termine zum verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. Bild: Adobe Stock / ipopba

In Bottrop findet am heutigen Sonntag, den 15.06.2025, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt und so mancherlei Schnäppchen wartet auf Sie. Das Stadtfest bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Das Event findet in der Bottroper Innenstadt statt. 3 zusätzliche Termine in diesem Jahr sind dazu noch bekannt. Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen. Bottrop ist eine Stadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Als Ausflugsziel ist der Ort auch abseits der Einkaufssonntage bei vielen Gästen beliebt.

Besonders im Sommer erfreuen sich verkaufsoffene Sonntage bundesweit großer Beliebtheit. Im nordrhein-westfälischen Bottrop wird es heute überwiegend stark bewölkt, aber immerhin trocken. Die Höchsttemperaturen bewegen sich um 23°C.

Auch interessant:

Alle verkaufsoffene Sonntage in Bottrop

Unten stehend finden Sie alle Termine zu den Sonntagsöffnungen. Bitte beachten Sie, dass in seltenen Fällen Termine verschoben oder gänzlich abgesagt werden können. Kontaktieren Sie hierfür direkt den Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
15.06.2025nicht bekanntStadtfest (Bottroper Innenstadt)
28.09.2025nicht bekanntMichaelismarkt (Bottroper Innenstadt)
30.11.2025nicht bekanntKirchhellener Wintertreff (Kirchhellen)
07.12.2025nicht bekannt"Bottrop im Advent" (Bottroper Innenstadt)

(Quelle: bottrop.de, Stand: 15.06.2025)

Geschichtlicher Überblick

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Wie sieht es im europäischen Vergleich mit Einkaufen an Sonntagen aus?

In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Immer am ersten Sonntag des Monats können in Spanien die Geschäfte Einlass gewähren. Im August sogar außerdem noch am letzten Sonntag. Dazu kommen alle Sonntage im Dezember. Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.