
Sonntagsöffnungen in Cham! Heute, am 15.06.2025, darf nach Lust und Laune zum verkaufsoffenen Sonntag gestöbert und geshoppt werden. Das Straßenmusikfestival bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Kommen Sie am Sonntag in die Stadt und shoppen Sie bewusst. Darüber hinaus stehen aktuell 2 weitere Tage für Sonntagsöffnungen in diesem Jahr fest. Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich.
In der wärmsten Jahreszeit öffnen sich die Türen der Geschäfte zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis unter strahlend blauem Himmel nicht selten auch am letzten Tag der Woche. Die Temperaturen und die lebendige Atmosphäre auf den Straßen laden dazu ein, die neuesten Sommerkollektionen zu entdecken und in entspannter Stimmung durch die Vielfalt der Angebote zu schlendern. Wettertechnisch sollte es im bayerischen Cham heute passen. Es wird stark bewölkt, aber immerhin trocken. Die Temperaturen bewegen sich um die 25°C.
Hier weiterlesen:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 15. Juni 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag in Cham: Die nächsten Termine
Ist ein Besuch zu den Sonntagsöffnungen in Cham und Umgebung für Sie eine Option? Dann erfahren Sie hier alles, was Sie zu den Terminen wissen müssen. Vereinzelt sind Änderungen oder gar Absagen der Termine möglich. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
15.06.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Straßenmusikfestival |
12.10.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Kalte Kirta |
09.11.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | Cham Nachhaltig erleben |
(Quelle: freyerleben.de, Stand: 15.06.2025)
Die Geschichte des verkaufsoffenen Sonntags
Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.
Einkaufen an Sonntagen in Europa
Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen bei unseren Nachbarn in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Im östlichen Europa gibt es teilweise keine gesetzlichen Einschränkungen zur Ladenöffnung am Sonntag. In Staaten wie Estland, Lettland, Littauen oder Ungarn dürfen also die Geschäftstreibenden selbst entscheiden, ob sie sonntags öffnen oder nicht.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.