Alarm und Katastrophenprävention aktuell am 05.07.2025: Entwarnung in Weimar

In der Stadt Weimar fand kürzlich im Rahmen der Katastrophenprävention ein Alarm statt. Nun wurde für diese Meldung eine Entwarnung übermittelt. Worum es in der Bürgerinformation genau ging, erfahren Sie hier auf News.de.

Erstellt von Saskia Thieme - Uhr

Es ist wichtig, den Probealarm ernst zu nehmen und die Bedeutung des Signals zu kennen. (Foto) Suche
Es ist wichtig, den Probealarm ernst zu nehmen und die Bedeutung des Signals zu kennen. Bild: AdobeStock_Von akiyoko

Ein Sirenenprobealarm soll sicherstellen, dass im Falle eines tatsächlichen Notfalls das Warnsystem ordnungsgemäß funktioniert und die Bevölkerung informiert werden kann. Während des Probealarms wird ein bestimmtes Muster von Warnsignalen ausgestrahlt, um zu testen, ob das Signal in ausreichender Lautstärke zu hören ist. Die genauen Details des Signals und der Zeitpunkt des Tests können je nach Region unterschiedlich sein.

Alarm in Weimar: Entwarnung am 05.07.2025 - Aber worum ging es eigentlich in der Warnung?

Für den 05.07.2025 wurde per Bürgerinformation und Warn-App (Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land/ BIWAPP) eine Entwarnung herausgegeben. Ursprünglich hatte die App zur Alarm und Katastrophenprävention gemeldet:

"Die Rettungsleitstelle Weimarer Land gibt bekannt:
Im gesamten Landkreis Weimarer Land findet gegen 10.00 Uhr ein Sirenenprobealarm statt, welcher zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Alarmierungswege dient.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Bedeutung der Sirenensignale:
Sirenenprobe:
1 Ton von 12 Sekunden Dauer
Alarmierung Feuerwehr:
3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit je 12 Sekunden Pause zwischen den Tönen
Hinweis:
Diese Meldung gilt gleichzeitig zur Funktionsüberprüfung der Nachrichten- und Notfall-App NINA und wird ab Februar 2019 jeden ersten Samstag im Monat versandt.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr."

Mit der Entwarnung sind alle mit der Warnung verbundenen Maßnahmen aufgehoben.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Weimar, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr! Auf unserer Regio-News-Seite verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Was ist eigentlich BIWAPP?

In Deutschland gibt es verschiedene Warn-Apps für spezifische Warnungen. So dominieren neben den Systemen NINA und DWD auf lokaler Ebene vor allem BIWAPP und KATWARN. Die Wahl der offiziellen Warn-App liegt in der Verantwortung der Städte und Landkreise, die eigenständig darüber entscheiden können. BIWAPP steht dabei für "Bürgerinformation und Warn-App" und ist eine App, die von verschiedenen Städten und Kommunen in Deutschland zur Warnung und Information der Bevölkerung in Not- und Krisensituationen eingesetzt wird. Die App ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes und ermöglicht es den zuständigen Behörden, schnell und gezielt Warnmeldungen und Informationen an die Bevölkerung zu senden.

Lesen Sie zum Thema Katastrophenprävention außerdem hier auf news.de noch einmal nach, wie der bundesdeutsche Warntag im vergangenen Dezember abgelaufen ist.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten der BIWAPP-App generiert. Datenupdates gibt es regelmäßig (zuletzt am 05.07.2025). Durch die Datenübermittlung kann es innerhalb der zur Verfügung gestellten und als Zitat gekennzeichneten Textpassagen zu Schreibfehlern kommen. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

ths/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.