Uhr

Blaulichtreport für Dortmund - Essen - Köln, 26.05.2023: Bundespolizisten stellen junge Diebe auf frischer Tat

Diebstahl in Dortmund - Essen - Köln aktuell: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeidirektion Sankt informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Beispielbild, Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Beispielbild, Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / graphee.eu

Bundespolizisten stellen junge Diebe auf frischer Tat

Dortmund - Essen - Köln (ots) -

Am Donnerstagmittag (25. Mai) nahmen zivil gekleidete Bundespolizisten in Essen zwei Jugendliche nach einer Diebstahlshandlung fest. Die zwei Jugendlichen hatten zuvor Kleidungsstücke in einem Modegeschäft entwendet.

Gegen 12:10 Uhr befanden sich Bundespolizisten der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl (FEG TD) im Dortmunder Hauptbahnhof, als ihnen zwei Jugendliche auffielen. Diese schauten sich augenscheinlich nach Passanten um, welche Taschen oder Rucksäcke mit sich führten.Am Bahnsteig zu den Gleisen 11/16 beobachteten die Polizisten, wie sie sich beim Einstieg in den RE11 hinter eine Frau begaben und der 15-Jährige versuchte das Mobiltelefon aus der rechten Jackentasche zu entnehmen. Da die Betroffene dann jedoch Platz nahm, begaben sich die jungen Männer in einen anderen Waggon.

Nach Ankunft im Essener Hauptbahnhof liefen die 15- und 16-Jährigen in Richtung Innenstadt. Kurz darauf suchten sie ein Modegeschäft auf. Die Zivilfahnder beobachteten, wie der 16-Jährige Jacken in seine mitgeführte Einkaufstasche verstaute und anschließend den Laden verließ, ohne den Kassenbereich aufzusuchen.Als die Bundespolizisten die jungen Männer aus Essen (16) und Köln (15) anhielten, entfernten diese soeben die Etiketten und Diebstahlssicherung der Kleidungsstücke. Daraufhin versuchten beide zu flüchten. Die Beamten stellten den 15-Jährigen nach wenigen Metern. Der 16-Jährige riss sich zunächst los, nachdem ein Polizist ihn am Arm ergriff, konnte dann jedoch nach einem Angriff und unter Gegenwehr zu Boden gebracht werden. Die algerischen Staatsangehörigen wurden mittels Handfesseln fixiert.

Durch das gewaltsame Entfernen der Diebstahlssicherung wurden die Jacken stark beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 620 Euro. Die mitgeführte Tasche, welche präpariert war, wurde als Beweismittel sichergestellt. Zudem fertigten die Beamten Lichtbilder und nahmen die Fingerabdrücke der Jugendlichen.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen, besonders schweren Fall des Diebstahl und Sachbeschädigung ein.

Diese Meldung wurde am 26.05.2023, 05:07 Uhr durch die Bundespolizeidirektion Sankt übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Dortmund

Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Kreis Dortmund im Jahr 2020 insgesamt 1000 Straftaten im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstahl erfasst, dabei blieb es in 47,9% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag 2020 bei 17,1%. Unter den insgesamt 148 Tatverdächtigen befanden sich 30 Frauen und 118 Männer. 50,7% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 2139
21 bis 2519
25 bis 3021
30 bis 4039
40 bis 5018
50 bis 609
über 603

Für das Jahr 2019 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 1181 erfasste Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Dortmund bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 16,3%.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs automatisiert erstellt. Original-Content von: „Meldungsgeber", übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte automatisch generiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.