Einfach mal durch die Läden schlendern und Klamotten durchstöbern, ein neues Buch oder ein gutes Geschenk raussuchen: Das alles ist in Hattingen am Sonntag wieder möglich - denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Alle Informationen zum Sonntagsshopping am 01.10.2023 sowie zukünftige Termine in Ihrer Stadt lesen Sie hier.

Verkaufsoffener Sonntag in Hattingen am 01.10.2023
Am kommenden Sonntag, den 01.10.2023 ist in Hattingen großes Shopping angesagt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Der Ausgangspunkt dieses Events ist der Herbstmarkt & Panhasfest. Die verkaufsoffenen Sonntage finden immer im Rahmen von Hattinger Events statt - so auch zum Hattinger Herbstmarkt & Panhasfest. Ein weiterer späterer Termin zur Sonntagsöffnung in diesem Jahr ist außerdem bekannt. Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.
Auch wenn der Herbst sehr ungemütlich werden kann, wird ein verkaufsoffener Sonntag ausgiebig genutzt. Das Thermometer zeigt im nordrhein-westfälischen Hattingen am Sonntag Temperaturen um 22°C. Es wird aller Voraussicht nach bewölkt, aber trocken.
Die kommenden verkaufsoffene Sonntage in Hattingen
Hier finden Sie unsere Liste mit allen derzeit bekannten Terminen zu den Sonntagsöffnungen in Hattingen. Es gilt zu beachten, dass vereinzelt bestimmte Termine verändert oder verschoben werden können. Kontaktieren Sie hierfür direkt den Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
01.10.2023 | nicht bekannt | Herbstmarkt & Panhasfest |
17.12.2023 | nicht bekannt | Weihnachtsmarkt |
(Quelle: attingen-tourismus.de, Stand: 28.09.2023)
Verkaufsoffener Sonntag: Ein Blick in die Geschichte
Bis sich die großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzten, hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. 1891 wurde beschlossen, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und beeinflusste auch die folgenden Ladenschlussgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Zu bestimmten Anlässen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden. Die einzelnen Bundesländer können jedoch diese Beschränkungen jeweils in Eigenverantwortung erweitern.
Lesen Sie außerdem bei news.de: Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld.
Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich
Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Polens Bevölkerung ist in Sachen Sonntagsshopping beispielsweise in einer recht komfortablen Lage, zumindest solange man nicht im Handel arbeitet. Hier haben die Geschäfte grundsätzlich sonntags geöffnet. Ausnahmen bleiben die gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage. Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von attingen-tourismus.de. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
roj/news.de