Seit Montagmorgen werden in Bad Kötzting im Gebiet PLZ 93444 Wartungsarbeiten durchgeführt. Es kann seitdem zu Versorgungsunterbechungen im Stromnetz kommen. Alle Mitteilungen über die Vorgänge am Stromnetz in Bad Kötzting seit 25.09.23 und wo ein Stromausfall jetzt eine mögliche Folge ist, erfahren Sie hier bei news.de

Störungen und Wartung in Bad Kötzting aktuell
Bad Kötzting liegt im Bundesland Bayern, hier sind Haushalte im Durchschnitt nur etwa 9 Minuten jährlich stromlos. Und auch in allen anderen Bundesländern beschränken sich die Ausfallzeiten auf wenige Minuten. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Problemen "nur" um Niederspannungsstörungen. Aktuell ist laut dem Portal Störungsauskunft.de eine Wartungs-Meldung für die Stadt Bad Kötzting bekannt. Die Verantwortlichkeit liegt hier beim regionalen Stromnetzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.
Diese Wartungen werden aktuell am 26.09.2023 in Bad Kötzting durchgeführt
Seit 25.09.2023, 07:30 Uhr werden im Bereich Sackenrieder Straße in Sackenried, Bad Kötzting im Verwaltungsbezirk 'Bad Kötzting' (PLZ 93444, Landkreis Cham) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Bayernwerk Netz GmbH durchgeführt. Es kann momentan im Radius von ca. 1 km zu Störungen kommen, ein Ende der Arbeiten ist noch nicht absehbar. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
(Stand von: 26.09.2023, 19:42 Uhr)
Stromausfall in Bad Kötzting melden: So nehmen Sie Kontakt zum zuständigen Netzbetreiber auf
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei Bayernwerk Netz.
Gut ausgebautes Stromnetz in Deutschland
Das deutsche Stromnetz ist sage und schreibe ca. 1,8 Millionen Kilometer lang. Damit der Strom dort ankommt, wo er verbraucht wird, existiert eine gut ausgebaute und in verschiedene Spannungsebenen aufgeteilte Netzinfrastruktur. Für die überregionale Verteilung im Höchstspannungsbereich sind die sogenannten Übertragungsnetzbetreiber oder kurz TSO, englisch für Transmission System Operators zuständig. In Deutschland gibt es vier Übertragungsnetzbetreiber, die sich geografisch gesehen das Bundesgebiet aufteilen: Tennet in der Nord-Süd-Achse von Schleswig-Holstein bis Bayern, Amprion im Westen, 50Hertz im Osten im Gebiet der neuen Bundesländer und TransnetBW in Baden-Württemberg. Über Umspannwerke sind deren Netze an die niederspannigeren der Verteilnetzbetreiber angebunden. Verteilnetzbetreiber sind die lokalen oder kommunalen Energieversorgungsunternehmen, wie beispielsweise die weit verbreiteten Stadtwerke, die letztendlich den Strom bis zu den Verbrauchern bringen.
Unterschiede im Ausfall des Stromnetzes im Vergleich
Unterbrechungen im Stromnetz kommen immer mal wieder vor, wenn meist auch nur regional und temporär. In Deutschland wird flächendeckend viel für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung getan, so müssen statistisch gesehen deutsche Haushalte im Durchschnitt weniger als 20 Minuten im Jahr ohne Strom auskommen. Im Vereinigten Königreich ist es schon mehr als eine Stunde im Jahr, in einigen europäischen Ländern wie Polen oder Italien sogar über 3 Stunden.
Im Bundeslandvergleich der Bundesnetzagentur zeigt sich, dass die Kennzahlen für Stromausfälle zwischen 9 und 19 Minuten liegen. Rheinland-Pfalz (ca. 19 Minuten pro Jahr) und Brandenburg (ca. 17 Minuten) führen die Liste an, dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt (16 Minuten). Am seltensten haben hingegen Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Bayern sowie Berlin und Schleswig-Holstein einen Stromausfall zu beklagen (jeweils ca. 9 Minuten).
Weiteres zum Thema: Blackout im Winter: Schreckensszenario oder Realität?
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de