In Bad Bocklet ist am Dienstag Nacht im PLZ-Gebiet 97708 der Strom ausgefallen. Betroffen von Störungen sind ebenfalls zusätzliche Ortsteile in der Umgebung. Alle Informationen zum Stromausfall in Bad Bocklet seit 28.11.23 und wie Sie optimal vorbereitet sind, lesen Sie hier bei news.de

Störungen und Wartung in Bad Bocklet aktuell
Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im bayerischen Bad Bocklet nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. Das Portal Störungsauskunft.de meldet aktuell für den Raum Bad Bocklet und Umgebung insgesamt 8 Entstörvorgänge, die vom Netzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH bearbeitet werden. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.
Folgende Störungen liegen aktuell am 29.11.2023 in Bad Bocklet vor
Standort | Störung seit | voraussichtl. behoben |
---|---|---|
Sonnenstraße, Hohn, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Eckartspfad, Steinach, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Lindenstraße, Nickersfelden, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Am Kellersbach, Steinach, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Am Herrngraben, Steinach, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Gartenstraße, Steinach, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Riemenschneiderstraße, Steinach, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
Burg-Steineck-Straße, Roth an der Saale, Bad Bocklet | 28.11.2023, 04:53 Uhr | keine Angabe |
(Letzte Aktualisierung: 29.11.2023, 14:03 Uhr)
Stromausfall in Bad Bocklet melden: Der richtige Kontakt für betroffene Personen
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier finden Sie die Entstörhotline von Bayernwerk Netz.
Ein Blick in die Zukunft - Wo kommt unser Strom her?
Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Unterschiede im Ausfall des Stromnetzes im Vergleich
Unterbrechungen im Stromnetz kommen immer mal wieder vor, wenn meist auch nur regional und temporär. In Deutschland wird flächendeckend viel für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung getan, so müssen statistisch gesehen deutsche Haushalte im Durchschnitt weniger als 20 Minuten im Jahr ohne Strom auskommen. Im Vereinigten Königreich ist es schon mehr als eine Stunde im Jahr, in einigen europäischen Ländern wie Polen oder Italien sogar über 3 Stunden.
Im Bundeslandvergleich der Bundesnetzagentur zeigt sich, dass die Kennzahlen für Stromausfälle zwischen 9 und 19 Minuten liegen. Rheinland-Pfalz (ca. 19 Minuten pro Jahr) und Brandenburg (ca. 17 Minuten) führen die Liste an, dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt (16 Minuten). Am seltensten haben hingegen Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Bayern sowie Berlin und Schleswig-Holstein einen Stromausfall zu beklagen (jeweils ca. 9 Minuten).
Weiteres zum Thema:
- Stromausfälle: 620 Millionen Menschen ohne Strom! Die krassesten Blackout-Katastrophen
- Was tun, wenn der Strom abgestellt wird?
- Blackout im Winter: Schreckensszenario oder Realität?
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de