
Störungen im Stromnetz in Köln aktuell
Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist im Durchschnitt sehr hoch, so auch in Köln in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem können Unterbrechungen in der Stromversorgung hin und wieder vorkommen. In vielen Fällen handelt es sich um Niederspannungsstörungen, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. An zwei Standorten besteht in Köln Handlungsbedarf für die Techniker von RheinNetz GmbH. Hier wurden Störungen verzeichnet. Über routinemäßige Wartungen liegen keine Informationen vor. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.
- Solaranlage zuhause: Mit einem Balkonkraftwerk den eigenen Strom erzeugen
- Alle Nachrichten zum Thema Energiekrise auf einen Blick
- Drohender Strom-Stopp - Wenn der Strom abgestellt wird
Folgende Störungen liegen aktuell am 23.04.2025 in Köln vor
Temporäre Störung der Stromversorgung
- Standort: Umkreis von 📍 Decksteiner Straße in Köln (PLZ 50935), OT Lindenthal, Deckstein
- Start: 23.04.2025, 17:07 Uhr
- Ende: 23.04.2025, 19:10 Uhr (voraussichtlich)
- Netzbetreiber: RheinNetz GmbH
Temporäre Störung
- Standort: Umkreis von 📍 Eschweilerstraße in Köln (PLZ 50933), OT Lindenthal, Braunsfeld
- Start: 23.04.2025, 18:01 Uhr
- Ende: 23.04.2025, 20:05 Uhr (voraussichtlich)
- Netzbetreiber: RheinNetz GmbH
(Stand: 23.04.2025, 18:45 Uhr)
Beendete Arbeiten am Stromnetz in Köln
Standort | beendet seit | Status |
---|---|---|
Bereich Gerolsteiner Straße in Köln (PLZ 50937), OT Lindenthal, Sülz | 23.04.2025, 16:20 Uhr | Störung behoben |
Bereich Immermannstraße in Köln (PLZ 50931), OT Lindenthal | 23.04.2025, 15:40 Uhr | Störung behoben |
Bereich Archimedesstraße in Köln (PLZ 51065), OT Mülheim, Buchforst | 23.04.2025, 15:25 Uhr | Störung behoben |
Bereich Deutzer Ring in Köln (PLZ 50679), OT Innenstadt, Deutz | 23.04.2025, 13:40 Uhr | Störung behoben |
Bereich Konstantin-Wille-Straße in Köln (PLZ 51105), OT Porz, Poll | 23.04.2025, 13:40 Uhr | Störung behoben |
Bereich Vietorstraße in Köln (PLZ 51103), OT Kalk | 23.04.2025, 13:40 Uhr | Störung behoben |
Bereich Herkenrathweg in Köln (PLZ 51107), OT Kalk, Ostheim | 23.04.2025, 01:15 Uhr | Störung behoben |
Bereich An der Wielermaar in Köln (PLZ 51143), OT Porz, Zündorf | 22.04.2025, 23:45 Uhr | Störung behoben |
Bereich Graseggerstraße in Köln (PLZ 50737), OT Nippes, Longerich, Gartenstadt-Nord | 22.04.2025, 17:05 Uhr | Störung behoben |
Bereich Lindenstraße in Köln (PLZ 50674), OT Innenstadt, Neustadt/Süd, Komponistenviertel | 22.04.2025, 16:45 Uhr | Störung behoben |
Bereich Wöhlerstraße in Köln (PLZ 50823), OT Ehrenfeld, Neuehrenfeld | 22.04.2025, 16:35 Uhr | Störung behoben |
Bereich Clever Straße in Köln (PLZ 50668), OT Innenstadt, Neustadt/Nord, Agnesviertel | 22.04.2025, 16:35 Uhr | Störung behoben |
Bereich Perlengraben in Köln (PLZ 50676), OT Innenstadt, Altstadt-Süd, Pantaleonsviertel | 22.04.2025, 16:35 Uhr | Störung behoben |
Bereich Schenkendorfstraße in Köln (PLZ 50733), OT Nippes, Sechzigviertel | 22.04.2025, 16:35 Uhr | Störung behoben |
Bereich Lebensbaumweg in Köln (PLZ 50767), OT Chorweiler, Heimersdorf | 22.04.2025, 16:05 Uhr | Störung behoben |
Stromausfall in Köln melden: So nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Netzbetreiber auf
Eines vorweg: Eine gestörte Stromversorgung ist in den meisten Fällen kein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.
Hier finden Sie die Entstörhotline von RheinNetz.
Der Blackout-Check: Wie Sie optimal vorbereitet sind
Ein Strom-Blackout kann jederzeit auftreten, daher ist Vorbereitung auf jeden Fall ratsam. Legen Sie einen Vorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten für mehrere Tage an. Notbeleuchtung, ein batteriebetriebenes Radio und aufgeladene Powerbanks helfen ebenfalls. Informieren Sie sich über Notfallpläne der Behörden und erwägen Sie alternative Energiequellen wie Solar- oder Windkraft. Bleiben Sie im Ernstfall ruhig und befolgen Sie behördliche Anweisungen, um die Auswirkungen zu minimieren.
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis aktueller Informationen des Portals der Störungsauskunft generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Stand: 23.04.2025, 18:45 Uhr. Anmerkungen und Rückfragen richten Sie gerne an hinweis@news.de. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.