In Fischbachau ist am Dienstag in den Morgenstunden im Gebiet PLZ 83730 der Strom ausgefallen. Alle Informationen zum Stromausfall in Fischbachau seit 14.03.23 und was die mutmaßliche Ursache ist erfahren Sie hier auf news.de

Störungen und Wartung in Fischbachau aktuell
Nur rund 9 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen bayerischen Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert in aller Regel sehr gut, das gilt auch für Fischbachau. Momentan ist laut dem Portal Störungsauskunft.de eine Meldung für die Stadt Fischbachau gelistet. Hierbei handelt es sich um einen Eintrag des Stromnetzbetreibers Bayernwerk Netz GmbH zu einer einzelnen Störung. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.
Folgende Störungen liegen aktuell am 15.03.2023 in Fischbachau vor
Der Stromnetzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH verzeichnet im Bereich Kirchstraße, Dürnbach (und im Umkreis von ca. 1 km) in Elbach, Fischbachau (PLZ 83730, Landkreis Miesbach) eine Störung. Bisher hat noch kein Anwohner explizit Beeinträchtigungen rückgemeldet. Das Problem soll seit 14.03.2023 um 10:00 Uhr bestehen, Techniker versuchen es derzeit zu lösen. Wann die Störung voraussichtlich behoben sein wird, ist noch nicht bekannt. Der Netzbetreiber hat leider keine weiteren Details zum Ausfall gemeldet.
(Stand von: 15.03.2023, 21:58 Uhr)
Stromausfall in Fischbachau melden: Der Kontakt zum zuständigen Netzbetreiber
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier finden Sie die Entstörhotline von Bayernwerk Netz.
Vorbereitet auf den Fall der Fälle: Wie Sie sich für einen Blackout wappnen können
Es schadet nie, bestimmte Dinge für einen Ernstfall im Haus zu haben. Hier finden Sie unsere Übersicht von Gegenständen, die Ihnen im Falle eines Stromausfalls auf jeden Fall weiterhelfen können:
- Beleuchtung:
- Taschenlampe / Kerzen / Teelichter
- Ersatzstromquellen:
- ggf. Notstromgenerator
- Ersatzbatterien / Ersatz-Akkus / Powerbank
- Essen:
- Campingkocher mit Gaskartusche
- Haltbare Lebensmittel / Wasservorrat
- Klima:
- Decken / Schlafsäcke
- Holz / Kohle / Öl / Benzin
- Kühlbox
- Sonstiges:
- Medikamente
- Feuchttücher
- Müllbeutel
- Vorrat an Bargeld
Störungen und Netzausfälle in Europa
Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.
- Deutschland: ca. 18 Minuten
- Schweiz: ca. 18 Minuten
- Luxemburg: ca. 18 Minuten
- Niederlande: ca. 23 Minuten
- Dänemark: ca. 30 Minuten
- Frankreich: ca. 51 Minuten
- Finnland: ca. 1,5 Stunden
- Spanien: ca. 2 Stunden
- Italien: ca. 3 Stunden
- Polen: ca. 4 Stunden
- Malta: ca. 9 Stunden
- Slowenien: ca. 15 Stunden
Weiteres zum Thema: Energiekrise: Deutschlands Sorgen um die Stromversorgung
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de