Am Donnerstagabend hat sich in Lengenfeld im Gebiet PLZ 08485 ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Alle Infos zum Stromausfall in Lengenfeld, der seit 21.09.23 besteht und wo Sie Hilfe finden, erfahren Sie hier bei news.de

Störungen und Wartung in Lengenfeld aktuell
Die sächsische Bevölkerung muss im Schnitt übers Jahr verteilt mit etwa 12 Minuten ohne Strom auskommen. Stromausfälle sind also bei weitem nicht die Regel, auch nicht in Lengenfeld. In einem Großteil der Fälle werden Niederspannungsstörungen verzeichnet, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Für Lengenfeld listet das Portal Störungsauskunft.de gerade einen Entstörvorgang, der vom Netzbetreiber Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH bearbeitet wird. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.
Folgende Störungen liegen aktuell am 22.09.2023 in Lengenfeld vor
Der Stromnetzbetreiber Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH verzeichnet im Bereich Hauptstraße in Waldkirchen, Lengenfeld (PLZ 08485, Vogtlandkreis) eine Störung. Bisher hat noch kein Anwohner explizit Beeinträchtigungen rückgemeldet. Das Problem soll seit 21.09.2023 um 18:26 Uhr bestehen, Monteure versuchen es derzeit zu lösen. Laut Einschätzung der zuständigen Stellen wird die Störung um circa 22:10 Uhr behoben sein. Der Netzbetreiber hat leider keine weiteren Details zum Ausfall gemeldet.
(Letzte Aktualisierung: 22.09.2023, 22:12 Uhr)
Stromausfall in Lengenfeld melden: Wer ist bei Auftreten einer Störung der richtige Ansprechpartner?
Was Sie wissen sollten: Eine gestörte Stromversorgung ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.
Hier finden Sie die Entstörhotline von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom.
Hinweise für Betroffene von Stromausfällen
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Stromversorgung festgestellt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Es gibt aber einige Maßnahmen, die Sie zunächst selbst zur Behebung ergreifen können. Häufig handelt es sich nämlich gar nicht um eine Netzstörung, in den meisten Fällen wurde lediglich aus Schutzgründen die Sicherung eines Stromkreises ausgelöst. Prüfen Sie daher zunächst an Ihrem Sicherungskasten, ob dort eine Sicherung herausgesprungen ist. Wenn ja, trennen Sie alle Verbraucher, die die Ursache sein könnten, vom Netz und schalten Sie anschließend die Sicherung wieder zu. Wenn das Problem nicht gelöst ist, liegt sehr wahrscheinlich eine Beschädigung der Stromleitung im Stromkreis vor. An diesem Punkt sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Geht der Stromausfall über Ihren Haushalt hinaus, kann möglicherweise tatsächlich das Stromnetz ausgefallen sein. Ein Stromausfall allein ist kein Notfall! Wenden Sie sich nicht direkt an die Notfallnummern von Polizei oder Feuerwehr. Kontaktieren Sie hierfür stattdessen Ihren Energieversorger.
Die größten Blackouts weltweit und ihre Ursachen
Schon im Jahr 2003 kam es in Italien zu einem Zwischenfall. Im gesamten Land, auch auf den italienischen Inseln, war wegen einer defekten Hochspannungsleitung der Strom weg. Insgesamt rund 18 Stunden blieben Wohnungen dunkel, der gesamte Bahnverkehr kam zum Erliegen und auch zahlreiche Flüge wurden gestrichen. Reisende strandeten an Flughäfen und Bahnhöfen. Weil der 28. September ein Sonntag und kein Werktag war, hatte der Ausfall keine größeren Auswirkungen auf Industrie und Wirtschaft. Auch Naturkatastrophen können natürlich Ursache für Stromausfälle sein. Im Jahr 2012 sorgte Hurrikan Sandy in zahlreichen Bundesstaaten der USA für chaotische Zustände. Fast 14 Tage hatte man hier mancherorts mit Stromausfällen zu kämpfen. Im Juli des selben Jahres kam es auch in Indien zu einem Blackout. In weiten Teilen des Landes waren etwa 620 Millionen Menschen für 15 Stunden ohne Strom. Der Grund: Überlastung des Stromnetzes!
Auch interessant: Energiekrise in Deutschland: Blackout oder Teilausfall möglich?
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de