Uhr

Netzprobleme die Alpen aktuell am 31.05.2023: Wo es momentan zu Störungen kommen kann

Am Dienstagmittag ist es in die Alpen im Gebiet PLZ 46519 zu Störungen im Stromnetz gekommen. Alle Mitteilungen zur Situation in die Alpen seit 30.05.23 und was mutmaßlich die Ursachen sind lesen Sie hier auf news.de

Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. (Foto) Suche
Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: Adobe Stock / Adrian

Störungen und Wartung in die Alpen aktuell

Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, besteht für die Alpen derzeit eine Störung. Der entsprechende Stromversorger ist informiert. Nur rund 10 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen nordrhein-westfälischen Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert also in aller Regel sehr gut, das gilt auch für die Alpen. Wer sich über die aktuellen Geschehnisse in der Region informieren möchte, findet im Folgenden alle Detailinformationen zu den laufenden Arbeiten.

Folgende Störungen liegen aktuell am 31.05.2023 in die Alpen vor

Aktuell erstrecken sich Netzprobleme über das Gebiet Lintforter Straße in Huck, Alpen (PLZ 46519, Kreis Wesel). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter vor. Seit 30.05.2023 um 12:06 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt, wobei bisher noch kein Anwohner explizit einen Ausfall gemeldet hat. Ein Technikerteam ist mit der Behebung betraut, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

(Letzte Aktualisierung: 31.05.2023, 20:04 Uhr)

Mehr zum Thema: Strom abgestellt? Das können Sie machen

Stromausfall in die Alpen melden: Wie finde ich die zuständige Stelle für meine Störungsmeldung heraus?

Vorab ist klarzustellen: Eine Störung der Elektrik ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers.

Sind Sie gut aufgestellt für den Blackout?

Ein Strom-Blackout kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein.

Eine Möglichkeit ist, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist auch ratsam, sich über die Notfallpläne der örtlichen Behörden zu informieren und diese zu befolgen. Wenn möglich, sollte man auch alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Es ist auch wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor der Strom ausfällt. Powerbanks und USV helfen im Notfall. Im Falle eines Blackouts sollte man ruhig bleiben und die Anweisungen der Behörden befolgen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man sich auf einen Strom-Blackout vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.

Störungen und Netzausfälle in Europa

Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.

  • Deutschland: ca. 18 Minuten
  • Schweiz: ca. 18 Minuten
  • Luxemburg: ca. 18 Minuten
  • Niederlande: ca. 23 Minuten
  • Dänemark: ca. 30 Minuten
  • Frankreich: ca. 51 Minuten
  • Finnland: ca. 1,5 Stunden
  • Spanien: ca. 2 Stunden
  • Italien: ca. 3 Stunden
  • Polen: ca. 4 Stunden
  • Malta: ca. 9 Stunden
  • Slowenien: ca. 15 Stunden

Weiteres zum Thema: Energiekrise in Deutschland: Welche Folgen drohen bei einer Stromkatastrophe?

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.