In Gelsenkirchen ist am Dienstag Nachmittag im Stadtteil Schalke der Strom ausgefallen. Betroffen von Störungen sind ebenfalls zusätzliche Ortsteile in der Umgebung. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Gelsenkirchen heute und wohin Sie sich wenden können, lesen Sie hier bei news.de

Störungen und Wartung in Gelsenkirchen aktuell
Derzeit sind laut dem Portal Störungsauskunft.de mehrere Meldungen für die Stadt Gelsenkirchen gelistet. 7 Störungen sind durch den Netzbetreiber ELE Verteilnetz GmbH in Bearbeitung. In Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen sind Haushalte im Durchschnitt nur etwa 10 Minuten jährlich stromlos. Im gesamten Bundesgebiet ist das Stromnetz sehr resistent gegen Störungen. In den allermeisten Fällen liegen "nur" sehr lokal begrenzte Niederspannungsstörungen vor. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.
Folgende Störungen liegen aktuell am 28.03.2023 in Gelsenkirchen vor
Standort | Störung seit | voraussichtl. behoben |
---|---|---|
Elisabeth-Nettebeck-Platz, Schalke, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 16:59 Uhr | keine Angabe |
Feldmarkstraße, Maritim Hotel, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 16:59 Uhr | keine Angabe |
Hauptstraße, Altstadt, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 16:59 Uhr | keine Angabe |
Bismarckstraße, Altstadt, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 16:59 Uhr | keine Angabe |
Dornstraße, Beckhausen, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 11:03 Uhr | keine Angabe |
Uechtingstraße, Schalke-Nord, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 18:24 Uhr | keine Angabe |
Uechtingstraße, Schalke-Nord, Gelsenkirchen | 28.03.2023, 18:24 Uhr | keine Angabe |
(Stand von: 28.03.2023, 23:05 Uhr)
Stromausfall in Gelsenkirchen melden: Wie finde ich heraus, wer im Falle einer Störung für die Behebung verantwortlich ist?
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers ELE Verteilnetz.
Haben Sie auch einen Stromausfall in Ihrer Region bemerkt?
Wenn Sie selbst oder sogar ein größeres Gebiet von einer Strom-Störung betroffen sind, empfehlen die Behörden folgendes: Informiert sein über die Lage in Ihrem Umfeld ist in so einem Fall wichtig. Nutzen Sie die Medien, hören Sie die Meldungen von lokalen Radiosendern oder belesen Sie sich online. Hier bei news.de erfahren Sie immer die aktuelle Situation in Ihrer Stadt. Nur in außerordentlichen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr). Wenn die Störung noch nicht allgemein bekannt ist, melden Sie die Details Ihrem Stromnetzbetreiber. Reduzieren Sie Ihren Strom- und Wasserverbrauch auf das Nötigste. Bei länger anhaltenden Ausfällen erkundigen Sie sich schließlich über die Standorte der von den Behörden eingerichteten Informationsstellen.
Große Blackouts der Geschichte und ihre Ursachen
Im Juli 2012 brach in weiten Teilen Indiens die Stromversorgung zusammen. Der Grund dafür war eine Überlast des Stromnetzes, da verschiedene Bundesstaaten mehr Strom bezogen, als erlaubt war. In diesem bislang größten Stromausfall der Geschichte waren über 620 Millionen Menschen für gut 15 Stunden ohne Strom. Anfang 2015 sorgten Rebellen in Pakistan für einen folgenschweren Blackout. In weiten Teilen des Landes kam die Wirtschaft kurzzeitig zum Stillstand, 140 Millionen Menschen waren betroffen. Auch Naturkatastrophen können die Ursache für großflächige Störungen des Stromnetzes sein. Hurrikan Sandy fegte im Oktober 2012 über 17 US-Bundesstaaten und sorgte für bis zu zwei Wochen für Stromausfälle und Notlagen. Auch auf dem europäischen Kontinent gab es bereits einen Zwischenfall: in ganz Italien fiel im Jahr 2003 der Strom für rund 18 Stunden aus. Der Grund war eine technische Störung einer Leitung in der Schweiz.
Weiteres zum Thema: Energiekrise: Deutschlands Sorgen um die Stromversorgung
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de