Seit Montagmorgen werden in Bremerhaven im Bezirk Schierholz Wartungsarbeiten durchgeführt. Es kann seitdem zu Versorgungsunterbechungen im Stromnetz kommen. Auch in weiteren Teilen in der Umgebung kann es aufgrund von Wartungen zu Ausfällen kommen. Alle Infos über Wartungen am Stromnetz in Bremerhaven seit 27.11.23 und wo ein Stromausfall jetzt eine mögliche Folge ist, lesen Sie hier bei news.de

Störungen und Wartung in Bremerhaven aktuell
Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im Umkreis von Bremerhaven nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. Derzeit sind laut dem Portal Störungsauskunft.de mehrere Wartungs-Meldungen für die Stadt Bremerhaven verzeichnet. Hierbei handelt es sich um 4 Einträge des Stromnetzbetreibers wesernetz Bremerhaven GmbH zu Revisionsarbeiten in der Region. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.
Diese Wartungen werden aktuell am 28.11.2023 in Bremerhaven durchgeführt
Seit 27.11.2023, 11:10 Uhr werden im Bereich Ratiborer Straße in Lehe, Schierholz, Stadtbezirk Bremerhaven-Nord, Bremerhaven (PLZ 27578) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von wesernetz Bremerhaven GmbH durchgeführt. Es kann momentan im Radius von ca. 300 m zu Störungen kommen, ein Ende der Arbeiten ist noch nicht absehbar. Live-Report des Netzbetreibers: "Geplante Abschaltung in: Ratiborer Str.".
Für Zoppoter Straße in Lehe, Klushof, Stadtbezirk Bremerhaven-Nord, Bremerhaven (PLZ 27576) wurde über laufende Instandhaltungsmaßnahmen informiert. Es kann seit 27.11.2023, 10:21 Uhr in einem Radius von ca. 500 m zu temporären Ausfällen kommen. Revisionsarbeiten von wesernetz Bremerhaven GmbH laufen im Augenblick noch, eine zeitnahe Fertigstellung wird angestrebt.Der Stromversorger berichtet: "Geplante Abschaltung in: Zoppoter Str., Schlachthofstr."
Für Rohrstraße in Wulsdorf, Dreibergen, Stadtbezirk Bremerhaven-Süd, Bremerhaven (PLZ 27572) wurde über laufende Instandhaltungsmaßnahmen informiert. Es kann seit 27.11.2023, 10:00 Uhr in einem Radius von ca. 300 m zu temporären Ausfällen kommen. Revisionsarbeiten von wesernetz Bremerhaven GmbH laufen im Augenblick noch, eine zeitnahe Fertigstellung wird angestrebt.Der Stromversorger berichtet: "Geplante Abschaltung in: Hackfahrel"
Für Elbestraße in Geestemünde-Nord, Geestemünde, Stadtbezirk Bremerhaven-Süd, Bremerhaven (PLZ 27570) wurde über laufende Instandhaltungsmaßnahmen informiert. Es kann seit 27.11.2023, 13:36 Uhr in einem Radius von ca. 300 m zu temporären Ausfällen kommen. Revisionsarbeiten von wesernetz Bremerhaven GmbH laufen im Augenblick noch, eine zeitnahe Fertigstellung wird angestrebt.Der Stromversorger berichtet: "Geplante Abschaltung in: Elbestr."
(Stand: 28.11.2023, 06:30 Uhr)
Stromausfall in Bremerhaven melden: Der richtige Kontakt für betroffene Personen
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners bei wesernetz Bremerhaven.
Die Geschichte des Stromnetzes in Deutschland
Die Geschichte der deutschen Stromversorgung begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Elektrifizierung von Großstädten. Die ersten Stromnetze wurden für die Straßenbeleuchtung genutzt. Die Technologie wurde schnell weiterentwickelt, und es wurden immer mehr Stromnetze gebaut. 1891 fand die erste Drehstromübertragung über eine Strecke von 176 Kilometern statt, was die Versorgung von Städten aus der Ferne ermöglichte. In den 1920er Jahren wurde die Elektrifizierung des Landes vorangetrieben, und immer mehr Wohnungen wurden mit Strom versorgt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Stromnetz stark beschädigt, aber in den Nachkriegsjahren wurde es schnell wieder aufgebaut. In den 1950er Jahren wurde das Stromnetz modernisiert und erweitert, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. In den 1970er Jahren wurde der Ausbau von Kernkraftwerken vorangetrieben, was zu einer weiteren Erweiterung des Stromnetzes führte. Heute ist das Stromnetz in Deutschland eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
- Stromausfälle: 620 Millionen Menschen ohne Strom! Die krassesten Blackout-Katastrophen
- Was Sie bei einer Stromsperre tun können
- Energiekrise in Deutschland: Welche Folgen drohen bei einer Stromkatastrophe?
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de