Seit Montagmorgen werden in Kalkar im Gebiet PLZ 47546 Wartungsarbeiten durchgeführt. Es kann seitdem zu Versorgungsunterbechungen im Stromnetz kommen. Auch in weiteren Teilen in der Umgebung kann es aufgrund von Wartungen zu Ausfällen kommen. Alle Infos über Reparaturen am Stromnetz in Kalkar seit 05.06.23 und wo jetzt ein Stromausfall befürchtet werden muss, erfahren Sie hier auf news.de

Störungen und Wartung in Kalkar aktuell
Für Kalkar listet das Portal Störungsauskunft.de gerade 2 Instandhaltungsmaßnahmen mit Verantwortlichkeit des Netzbetreibers Westnetz GmbH. Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im nordrhein-westfälischen Kalkar nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.
Diese Wartungen werden aktuell am 06.06.2023 in Kalkar durchgeführt
Seit 05.06.2023, 10:00 Uhr werden im Bereich Emmericher Straße in Wissel, Kalkar im Verwaltungsbezirk 'Bedburg-Hau' (PLZ 47546, Kreis Kleve) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Westnetz GmbH durchgeführt. Es kann momentan zu Störungen kommen, ein Ende der Arbeiten ist noch nicht absehbar. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
Für Emmericher Straße in Emmericher Eyland, Kalkar im Verwaltungsbezirk 'Bedburg-Hau' (PLZ 47546, Kreis Kleve) wurde über laufende Instandhaltungsmaßnahmen informiert. Es kann seit 08:00 Uhr zu temporären Ausfällen kommen. Revisionsarbeiten von Westnetz GmbH laufen im Augenblick noch, eine zeitnahe Fertigstellung wird angestrebt.
(Letzte Aktualisierung: 06.06.2023, 18:44 Uhr)
Lesen Sie auch: Wann darf der Anbieter den Strom abstellen?
Stromausfall in Kalkar melden: Wie landet meine Störungsmeldung an der richtigen Stelle?
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers Westnetz.
Chancen und Risiken des Stromnetzes der Zukunft
Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
September 2003: Italien bleibt im Dunkeln
Europa blieb bisher weitesgehend von flächendeckenden Störungen im Stromnetz verschont. Bereits im Jahr 2003 sorgte jedoch ein Zwischenfall in Italien für Schlagzeilen. An einem Sonntag im September war das gesamte Land mehrere Stunden ohne Strom, inklusive der italienischen Inseln waren insgesamt 56 Millionen Menschen betroffen. Sogar der Bahn- und Flugverkehr war zeitweise lahmgelegt. Zehntausende Sonntagspendler und Reisende strandeten an Bahnhöfen und Flughäfen. Sogar 3 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Blackout mussten verzeichnet werden. Am selben Abend war dann der Strom wieder da. Als Ursache für den Ausfall wurde damals eine Panne in der Schweiz genannt, wo eine Hochspannungsleitung ausgefallen war.
Weiteres zum Thema: Energiekrise: Deutschlands Sorgen um die Stromversorgung
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de