Uhr

Stromausfall Lüneburg aktuell am 28.09.2023: HIER liegen Strom-Störungen vor

Am Mittwochnachmittag hat sich in Lüneburg im PLZ-Gebiet 21379 ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Auch weitere Teile in der Umgebung sind momentan von Störungen im Stromnetz betroffen. Alle Meldungen zum Stromausfall in Lüneburg, der seit 27.09.23 besteht und wo Sie Hilfe finden, erfahren Sie hier auf news.de

Wenn plötzlich das Licht ausgeht, ist das in vielen Fällen auf Störungen im Stromnetz zurückzuführen. (Foto) Suche
Wenn plötzlich das Licht ausgeht, ist das in vielen Fällen auf Störungen im Stromnetz zurückzuführen. Bild: Adobe Stock / stgrafix

Störungen und Wartung in Lüneburg aktuell

Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, bestehen für Lüneburg derzeit sogar 2 Störungen mit Zuständigkeit des Netzbetreibers Avacon AG. Im Durchschnitt ist die deutsche Bevölkerung bis auf wenige Minuten jährlich durchgängig mit Strom versorgt. Oft handelt es sich bei bekannten Störungen um sogenannte Niederspannungsstörungen in einem oder einigen wenigen Haushalten. Ausfälle sind also zum Beispiel auch im niedersächischen Lüneburg nicht die Regel, können jedoch temporär immer auftreten. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 28.09.2023 in Lüneburg vor

Momentan wird an einem temporären Zwischenfall im Stromnetz des Versorgungsgebietes von Avacon AG gearbeitet. Der Bereich Sülbecker Weg (und im Umkreis von ca. 1 km) in Rullstorf, Lüneburg im Verwaltungsbezirk 'Samtgemeinde Scharnebeck' (PLZ 21379, Lüneburg) ist seit 27.09.2023 um 13:50 Uhr betroffen, das Problem soll schnellstmöglich durch zuständige Techniker behoben werden. Der Netzbetreiber hat dazu leider keine weiteren Infos bekannt gegeben. Von Nutzern wurden bisher keine Ausfälle gemeldet.

Überdies betroffen von Netzproblemen sind seit 27.09.2023 um 08:00 Uhr Bewohner im Bereich Douglas-Lister-Straße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Weststadt, Lüneburg (PLZ 21339, Lüneburg). Noch ist kein konkreter Ausfall bekannt. Der zuständige Stromnetzbetreiber Avacon AG gibt dazu keine weiteren Details bekannt. Es kann in diesem Zusammenhang noch bis heute, etwa 11:40 Uhr zu Einschränkungen für die Betroffenen kommen.

(Letzte Aktualisierung: 28.09.2023, 11:40 Uhr)

Keine Lust mehr auf Abhängigkeit vom Stromanbieter? Jetzt 100-Euro-Gutschein für dein eigenes Balkonkraftwerk sichern mit dem Code #SONNE100

Stromausfall in Lüneburg melden: Wie landet meine Störungsmeldung an der richtigen Stelle?

Vorab ist klarzustellen: Eine Unterbrechung des Stroms ist keineswegs immer gleich ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier finden Sie die Entstörhotline von Avacon.

Das Stromnetz der Zukunft - Was macht eine moderne Stromversorgung aus?

Das deutsche Stromnetz ist eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet daran, das Stromnetz fit für die Energiewende zu machen. Dazu gehört der bedarfsgerechte Ausbau des Stromnetzes und die kontinuierliche Anpassung an die Anforderungen der Energiewende. Auch die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Stromnetz. Die Verteilnetze müssen "smart" werden, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) arbeitet an Konzepten für das Stromnetz der Zukunft. Ziel ist es, das Stromnetz flexibler und effizienter zu gestalten und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Das Stromnetz ist das Rückgrat einer gelungenen Energiewende, und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Blackouts in Europa

Europa blieb bisher weitesgehend von flächendeckenden Störungen im Stromnetz verschont. Bereits im Jahr 2003 sorgte jedoch ein Zwischenfall in Italien für Schlagzeilen. An einem Sonntag im September war das gesamte Land mehrere Stunden ohne Strom, inklusive der italienischen Inseln waren insgesamt 56 Millionen Menschen betroffen. Sogar der Bahn- und Flugverkehr war zeitweise lahmgelegt. Zehntausende Sonntagspendler und Reisende strandeten an Bahnhöfen und Flughäfen. Sogar 3 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Blackout mussten verzeichnet werden. Am selben Abend war dann der Strom wieder da. Als Ursache für den Ausfall wurde damals eine Panne in der Schweiz genannt, wo eine Hochspannungsleitung ausgefallen war.

Weiteres zum Thema: Experten warnen vor einem Blackout im Winter

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.