Uhr

Stromausfall Vaterstetten aktuell am 05.12.2023: Wo es momentan zu Störungen kommen kann

In Vaterstetten ist am Montag in den Morgenstunden im Bereich PLZ 85591 der Strom ausgefallen. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Vaterstetten, der seit 04.12.23 besteht und wohin Sie sich wenden können, lesen Sie hier bei news.de

Betroffene von Stromstörungen müssen für die Dauer eines Ausfalls mit einigen Einschränkungen leben. (Foto) Suche
Betroffene von Stromstörungen müssen für die Dauer eines Ausfalls mit einigen Einschränkungen leben. Bild: Adobe Stock / Victoria

Störungen und Wartung in Vaterstetten aktuell

Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, besteht für Vaterstetten derzeit eine Störung. Der entsprechende Stromversorger Bayernwerk Netz GmbH ist informiert. Vaterstetten liegt im Bundesland Bayern, hier sind Haushalte im Durchschnitt nur etwa 9 Minuten jährlich stromlos. Im Allgemeinen läuft das deutsche Stromnetz also sehr stabil. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Problemen "nur" um Niederspannungsstörungen. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zu den Störungsmeldungen in der Region.

Folgende Störungen liegen aktuell am 05.12.2023 in Vaterstetten vor

Aktuell erstrecken sich Netzprobleme über das Gebiet Zugspitzstraße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Baldham, Vaterstetten (PLZ 85591, Landkreis Ebersberg). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter Bayernwerk Netz GmbH vor. Seit 04.12.2023 um 11:51 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt, wobei bisher noch kein Anwohner explizit einen Ausfall gemeldet hat. Ein Technikerteam führt Reparaturarbeiten durch, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

(Stand: 05.12.2023, 12:41 Uhr)

Stromausfall in Vaterstetten melden: Wie landet meine Störungsmeldung an der richtigen Stelle?

Was Sie wissen sollten: Eine Störung der Elektrik ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers Bayernwerk Netz.

Hinweise für Betroffene von Störungen

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Stromversorgung festgestellt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Es gibt aber einige Maßnahmen, die Sie zunächst selbst zur Behebung ergreifen können. Häufig handelt es sich nämlich gar nicht um eine Netzstörung, in den meisten Fällen wurde lediglich aus Schutzgründen die Sicherung eines Stromkreises ausgelöst. Prüfen Sie daher zunächst an Ihrem Sicherungskasten, ob dort eine Sicherung herausgesprungen ist. Wenn ja, trennen Sie alle Verbraucher, die die Ursache sein könnten, vom Netz und schalten Sie anschließend die Sicherung wieder zu. Wenn das Problem nicht gelöst ist, liegt sehr wahrscheinlich eine Beschädigung der Stromleitung im Stromkreis vor. An diesem Punkt sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Geht der Stromausfall über Ihren Haushalt hinaus, kann möglicherweise tatsächlich das Stromnetz ausgefallen sein. Ein Stromausfall allein ist kein Notfall! Wenden Sie sich nicht direkt an die Notfallnummern von Polizei oder Feuerwehr. Kontaktieren Sie hierfür stattdessen Ihren Energieversorger.

Stromausfall: Die Länder im europäischen Vergleich

Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.

  • Deutschland: ca. 18 Minuten
  • Schweiz: ca. 18 Minuten
  • Luxemburg: ca. 18 Minuten
  • Niederlande: ca. 23 Minuten
  • Dänemark: ca. 30 Minuten
  • Frankreich: ca. 51 Minuten
  • Finnland: ca. 1,5 Stunden
  • Spanien: ca. 2 Stunden
  • Italien: ca. 3 Stunden
  • Polen: ca. 4 Stunden
  • Malta: ca. 9 Stunden
  • Slowenien: ca. 15 Stunden

Weiteres zum Thema:

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.