Uhr

Netzprobleme Essen aktuell am 30.03.2023: HIER liegen Strom-Störungen vor

In Essen gab es am Mittwoch Nachmittag im Stadtteil Rellinghausen stellenweise Netzprobleme. Betroffen von Störungen sind ebenfalls zusätzliche Ortsteile in der Umgebung. Alle Infos zur Lage der Stromversorgung in Essen seit 29.03.23 und was mutmaßlich die Ursachen sind erfahren Sie hier auf news.de

Immer wieder kann es zu spontanen Ausfällen im Stromnetz kommen. (Foto) Suche
Immer wieder kann es zu spontanen Ausfällen im Stromnetz kommen. Bild: Adobe Stock / T.Michel

Störungen und Wartung in Essen aktuell

Die nordrhein-westfälische Bevölkerung muss im Schnitt übers Jahr verteilt mit etwa 10 Minuten ohne Strom auskommen. Stromausfälle sind also bei weitem nicht die Regel, auch nicht in Essen. In einem Großteil der Fälle werden Niederspannungsstörungen verzeichnet, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Für Essen listet das Portal Störungsauskunft.de gerade insgesamt 4 Störungen im Stromnetz. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 30.03.2023 in Essen vor

Seit 29.03.2023 um 16:33 Uhr gibt es im Gebiet Oberhofstraße in Rellinghausen, Stadtbezirk II, Essen (PLZ 45134) Probleme mit dem Stromnetz, die nach jetzigem Kenntnisstand nur lokal begrenzt sind. Momentan wird vom zuständigen Versorger an der Angelegenheit gearbeitet, was so schnell wie möglich abgeschlossen werden soll. Detailinformationen zum Vorfall seitens des Netzbetreibers sind nicht verfügbar.

Des Weiteren informiert der Netzbetreiber für Zornige Ameise in Bergerhausen, Stadtbezirk II, Essen (PLZ 45134) über ein temporäres Problem im Stromnetz. Techniker sind seit 29.03.2023 um 16:33 Uhr im Einsatz. Die Instandsetzung soll bis gegen 21:30 Uhr abgeschlossen sein.

Weitere Netzprobleme liegen vor im Gebiet Guts-Muths-Weg in Bergerhausen, Stadtbezirk II, Essen (PLZ 45136). Hierzu liegen leider keine Detailinformationen vom verantwortlichen Netzverwalter vor. Seit 29.03.2023 um 16:33 Uhr sind Schwierigkeiten bekannt. Techniker führen Reparaturarbeiten durch, die Wiederherstellung soll so schnell wie möglich erfolgen.

Auch im Versorgungsgebiet Markscheide in Altendorf, Stadtbezirk III, Essen (PLZ 45143) liegt eine Störung vor. Probleme mit der Stromversorgung sind hier seit 29.03.2023, 06:42 Uhr aufgetreten. Derzeit wird nach der Ursache gesucht, was voraussichtlich noch bis etwa 21:30 Uhr andauern kann.

(Stand von: 30.03.2023, 21:39 Uhr)

Stromausfall in Essen melden: Wie landet meine Störungsmeldung an der richtigen Stelle?

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier finden Sie die Entstörhotline des Netzbetreibers.

Liste von Gegenständen im Haushalt

Es schadet nie, bestimmte Dinge für einen Ernstfall im Haus zu haben. Hier finden Sie unsere Übersicht von Gegenständen, die Ihnen im Falle eines Stromausfalls auf jeden Fall weiterhelfen können:

  • Beleuchtung:
  • Taschenlampe / Kerzen / Teelichter
  • Ersatzstromquellen:
  • ggf. Notstromgenerator
  • Ersatzbatterien / Ersatz-Akkus / Powerbank
  • Essen:
  • Campingkocher mit Gaskartusche
  • Haltbare Lebensmittel / Wasservorrat
  • Klima:
  • Decken / Schlafsäcke
  • Holz / Kohle / Öl / Benzin
  • Kühlbox
  • Sonstiges:
  • Medikamente
  • Feuchttücher
  • Müllbeutel
  • Vorrat an Bargeld

Die größten Stromausfälle weltweit

Im Juli 2012 brach in weiten Teilen Indiens die Stromversorgung zusammen. Der Grund dafür war eine Überlast des Stromnetzes, da verschiedene Bundesstaaten mehr Strom bezogen, als erlaubt war. In diesem bislang größten Stromausfall der Geschichte waren über 620 Millionen Menschen für gut 15 Stunden ohne Strom. Anfang 2015 sorgten Rebellen in Pakistan für einen folgenschweren Blackout. In weiten Teilen des Landes kam die Wirtschaft kurzzeitig zum Stillstand, 140 Millionen Menschen waren betroffen. Auch Naturkatastrophen können die Ursache für großflächige Störungen des Stromnetzes sein. Hurrikan Sandy fegte im Oktober 2012 über 17 US-Bundesstaaten und sorgte für bis zu zwei Wochen für Stromausfälle und Notlagen. Auch auf dem europäischen Kontinent gab es bereits einen Zwischenfall: in ganz Italien fiel im Jahr 2003 der Strom für rund 18 Stunden aus. Der Grund war eine technische Störung einer Leitung in der Schweiz.

Weiteres zum Thema: Blackout: Was passiert, wenn in Deutschland kein Strom mehr fließt?

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.