Am Sonntagabend hat sich in Bonn im Stadtteil Villenviertel ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Zusätzlich laufen momentan routinemäßige Wartungsarbeiten in der Region. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Bonn, der seit 04.06.23 besteht und wo Sie Hilfe finden, erfahren Sie hier auf news.de

Störungen und Wartung in Bonn aktuell
Das Portal Störungsauskunft.de informiert für Bonn über eine vorliegende Störung. Daneben sind mehrere Wartungs-Meldungen bekannt. Insgesamt gibt es demnach 5 Instandhaltevorgänge. Die Bearbeitung erfolgt durch Bonn-Netz GmbH. Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist im Durchschnitt sehr hoch, so auch in Bonn in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem können Unterbrechungen in der Stromversorgung hin und wieder vorkommen. In vielen Fällen handelt es sich um Niederspannungsstörungen, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Wer sich über die aktuellen Geschehnisse in der Region informieren möchte, findet im Folgenden alle Detailinformationen zu den laufenden Arbeiten.
Folgende Störungen liegen aktuell am 05.06.2023 in Bonn vor
Im Versorgungsgebiet Zietenstraße (und im Umkreis von ca. 1 km) in Villenviertel, Bonn (PLZ 53173) des Betreibers Bonn-Netz GmbH liegt temporär eine Störung vor. Probleme bestehen hier seit 04.06.2023, 21:26 Uhr. Derzeit wird nach der Ursache gesucht, was voraussichtlich noch bis etwa 22:20 Uhr andauern kann.
(Letzte Aktualisierung: 05.06.2023, 14:28 Uhr)
Diese Wartungen werden aktuell am 05.06.2023 in Bonn durchgeführt
Seit heute, 14:00 Uhr werden im Bereich Londoner Straße in Auerberg, Stadtbezirk Bonn, Bonn (PLZ 53117) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Bonn-Netz GmbH durchgeführt. Es kann zu Störungen im Umkreis von etwa 1 km kommen. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis um 16:00 Uhr abgeschlossen sein. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
(Stand: 05.06.2023, 14:28 Uhr)
Geplante Wartungsarbeiten von Bonn-Netz
Für den 06.06.2023 um 13:00 Uhr sind vom zuständigen Stromversorger Bonn-Netz GmbH Instandhaltungsmaßnahmen am Standort Kautexstraße in Kohlkaul, Bonn-Beuel, Bonn (PLZ 53229) angesetzt, die nach bisherigem Kenntnisstand bis 06.06.2023 um 16:00 Uhr beendet worden sein sollten. Es kann im Radius von 1 km sporadisch zu Störungen kommen. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
Am 07.06.2023, 09:00 Uhr werden im Bereich Am Büchel in Plittersdorf, Bonn (PLZ 53173) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Bonn-Netz GmbH durchgeführt. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis 07.06.2023 um 09:30 Uhr abgeschlossen sein. Es kann im Radius von 1 km zwischenzeitlich zu Störungen kommen. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
Am 06.06.2023, 08:30 Uhr werden im Bereich Dechant-Heimbach-Straße in Alt-Godesberg, Bad Godesberg, Bonn (PLZ 53177) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Bonn-Netz GmbH durchgeführt. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis 06.06.2023 um 13:00 Uhr abgeschlossen sein. Es kann im Radius von 1 km zwischenzeitlich zu Störungen kommen. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
Am 07.06.2023, 09:00 Uhr werden im Bereich Burbankstraße in Vilich-Müldorf, Bonn-Beuel, Bonn (PLZ 53229) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Bonn-Netz GmbH durchgeführt. Die Arbeiten werden nach eigenen Angaben bis 07.06.2023 um 14:30 Uhr abgeschlossen sein. Es kann im Radius von 1 km zwischenzeitlich zu Störungen kommen. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
(Stand von: 05.06.2023, 14:28 Uhr)
Lesen Sie auch: Strom abgestellt? Das können Sie machen
Stromausfall in Bonn melden: Wer ist bei Auftreten einer Störung verantwortlich?
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier finden Sie die Entstörhotline von Bonn-Netz.
Der Ausbau des deutsche Stromnetz
Das Stromnetz in Deutschland hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die ersten Stromnetze wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München errichtet. Die Stromversorgung war jedoch noch sehr begrenzt und wurde hauptsächlich für die Beleuchtung genutzt. Erst in den 1920er Jahren begann die Elektrifizierung des Landes, und es wurden immer mehr Stromnetze gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Stromnetz stark beschädigt, aber in den Nachkriegsjahren wurde es schnell wieder aufgebaut. In den 1950er Jahren wurde das Stromnetz modernisiert und erweitert, um den steigenden Bedarf an Elektrizität zu decken. In den 1970er Jahren wurde der Ausbau von Kernkraftwerken vorangetrieben, was zu einer weiteren Erweiterung des Stromnetzes führte. Heute ist das Stromnetz in Deutschland eines der größten und modernsten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
Blackout in Deutschland: Wie sich unser Leben ohne Strom verändert
Die Abhängigkeit der modernen Gesellschaften vom Strom ist mittlerweile sehr groß. Direkt nach einem großflächigen Blackout wäre dies für uns spürbar. Kommunikationsquellen wie Fernsehen und Internet funktionieren dann nicht mehr, auch unsere Handys sind nach wenigen Stunden nicht mehr nutzbar. Ampelanlagen und EC-Automaten fallen aus, Krankenhäuser laufen unter Notstrom. Bereits in den ersten Tagen nach dem Kollaps stellen sich ernstzunehmende hygiensche Probleme in medizinischen Einrichtungen und Mastbetrieben ein, die Wasser- und Müllentsorgung bricht zusammen. Nach und nach gehen in Supermärkten und in den Privathaushalten die Lebensmittelreserven zur Neige. In dieser kritischen Lage steigt die Panik in der Bevölkerung und auch die Kriminalität nimmt zu. Nach etwa einer Woche müssen auch die letzten Großrechenzentren aufgeben. In diesem Worst-Case-Szenario droht schließlich in Deutschlands Atomkraftwerken der Super-GAU, da eine ausreichende Kühlung der Reaktoren nicht mehr gewährleistet werden kann.
Auch interessant: Blackout im Winter: Schreckensszenario oder Realität?
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de