Stromausfall Großschirma aktuell am 23.06.2022: Strom weg? Das können Sie jetzt tun
Seit Mittwochmorgen werden in Großschirma im Bezirk Reichenbach b. Großschirma Wartungsarbeiten durchgeführt. Es kann seitdem zu Versorgungsunterbechungen im Stromnetz kommen. Alle Mitteilungen des Netzbetreibers zu den Vorgängen in Großschirma am 22.06.22 und wo jetzt mit einem Stromausfall zu rechnen ist, erfahren Sie hier auf news.de
Stromausfall und Wartung in Großschirma aktuell
Wie das Portal Störungsauskunft.de berichtet, ist in Großschirma derzeit routinemäßig eine Wartung an einem Standort der Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH in Bearbeitung. Die Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes ist im Durchschnitt sehr hoch, so auch in Großschirma in Sachsen. Trotzdem können Unterbrechungen in der Stromversorgung hin und wieder vorkommen. Wer sich über die aktuellen Geschehnisse in der Region informieren möchte, findet im Folgenden alle Detailinformationen zu den laufenden Arbeiten.
Diese Wartungen werden aktuell am 23.06.2022 in Großschirma durchgeführt
Seit 22.06.2022, 08:00 Uhr werden im Bereich Glückauf-Straße in Großvoigtsberg, Großschirma (PLZ 09603, Mittelsachsen) routinemäßige Wartungsarbeiten im Auftrag von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH durchgeführt. Es kann momentan zu Störungen kommen, ein Ende der Arbeiten ist noch nicht absehbar. Ein Live-Report des Netzbetreibers ist nicht verfügbar.
(Letzte Aktualisierung: 23.06.2022, 15:20 Uhr)
Stromausfall in Großschirma melden: So nehmen Sie Kontakt zum richtigen Ansprechpartner auf
Vorab ist klarzustellen: Eine Störung der Elektrik ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.
Hier finden Sie die Entstörhotline von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom.
Hinweise für Betroffene in einem Gebiet mit Stromausfällen
Wenn Sie selbst oder sogar ein größeres Gebiet von einer Strom-Störung betroffen sind, empfehlen die Behörden folgendes: Informiert sein über die Lage in Ihrem Umfeld ist in so einem Fall wichtig. Nutzen Sie die Medien, hören Sie die Meldungen von lokalen Radiosendern oder belesen Sie sich online. Hier bei news.de erfahren Sie immer die aktuelle Situation in Ihrer Stadt. Nur in außerordentlichen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr). Wenn die Störung noch nicht allgemein bekannt ist, melden Sie die Details Ihrem Stromnetzbetreiber. Reduzieren Sie Ihren Strom- und Wasserverbrauch auf das Nötigste. Bei länger anhaltenden Ausfällen erkundigen Sie sich schließlich über die Standorte der von den Behörden eingerichteten Informationsstellen.
Im Vergleich: Die europäischen Unterschiede von Störungen im Stromnetz
Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.
- Deutschland: ca. 18 Minuten
- Schweiz: ca. 18 Minuten
- Luxemburg: ca. 18 Minuten
- Niederlande: ca. 23 Minuten
- Dänemark: ca. 30 Minuten
- Frankreich: ca. 51 Minuten
- Finnland: ca. 1,5 Stunden
- Spanien: ca. 2 Stunden
- Italien: ca. 3 Stunden
- Polen: ca. 4 Stunden
- Malta: ca. 9 Stunden
- Slowenien: ca. 15 Stunden
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
© 2022 MM New Media GmbH