Uhr

Stromausfall Bremen aktuell am 25.09.2023: HIER liegen Strom-Störungen vor

Am Montagmorgen hat sich in Bremen im Ortsteil Neu Schönebeck ein Ausfall der Stromversorgung ereignet. Zusätzlich laufen momentan routinemäßige Wartungsarbeiten in der Region. Alle Informationen zum Stromausfall in Bremen heute und was Sie jetzt tun können, erfahren Sie hier bei news.de

Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. (Foto) Suche
Symbolbild: Achtung Stromausfälle in Ihrer Gegend. Bild: Adobe Stock / Adrian

Störungen und Wartung in Bremen aktuell

Aktuell gibt es laut Portal Störungsauskunft.de für die Stadt Bremen lediglich eine Meldung, die das Stromnetz betrifft. Auch sind mehrere Wartungs-Meldungen verzeichnet. Demnach laufen an 6 Standorten Vorgänge zu Instandhaltungsarbeiten durch den Netzbetreiber wesernetz Bremen GmbH. Die bremer Bevölkerung muss im Schnitt übers Jahr verteilt mit etwa 11 Minuten ohne Strom auskommen. Stromausfälle sind also bei weitem nicht die Regel, auch nicht in Bremen. In einem Großteil der Fälle werden sogenannte Niederspannungsstörungen verzeichnet, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Wer sich über die aktuellen Geschehnisse in der Region informieren möchte, findet im Folgenden alle Detailinformationen zu den laufenden Arbeiten.

Folgende Störungen liegen aktuell am 25.09.2023 in Bremen vor

Der Stromnetzbetreiber wesernetz Bremen GmbH verzeichnet im Bereich Vegesacker Heerstraße (und im Umkreis von ca. 300 m) in Neu Schönebeck, Vegesack, Schönebeck, Bremen-Nord, Bremen (PLZ 28757) eine Störung. Bisher hat noch kein Anwohner explizit Beeinträchtigungen rückgemeldet. Das Problem soll seit 11:40 Uhr bestehen, Monteure sind im Einsatz. Wann die Störung voraussichtlich behoben sein wird, ist noch nicht bekannt. Der Netzbetreiber gab folgende Details zum Ausfall bekannt: "Störungsbedingte Unterbechung Vegesacker Heerstr.".

(Stand: 25.09.2023, 16:30 Uhr)

Diese Wartungen werden aktuell am 25.09.2023 in Bremen durchgeführt

StandortWartung seitvoraussichtl. beendet
Tölzer Straße, Regensburger Straße, Bremen25.09.2023, 11:29 Uhrkeine Angabe
An der Finkenau, Oslebshausen, Bremen25.09.2023, 08:05 Uhrkeine Angabe
Einbecker Straße, Hastedt, Bremen25.09.2023, 10:06 Uhrkeine Angabe
Kornblumenweg, Woltmershausen, Bremen25.09.2023, 08:00 Uhrkeine Angabe
Steffensweg, Kita Wilhadi, Bremen25.09.2023, 14:42 Uhrkeine Angabe
Friedrich-Kocks-Straße, Strom, Bremen25.09.2023, 08:00 Uhrkeine Angabe

(Letzte Aktualisierung: 25.09.2023, 16:30 Uhr)

Keine Lust mehr auf Abhängigkeit vom Stromanbieter? Jetzt 100-Euro-Gutschein für dein eigenes Balkonkraftwerk sichern mit dem Code #SONNE100

Stromausfall in Bremen melden: Wo Sie eine Störung melden können, wenn Sie betroffen sind

Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.

Hier gelangen Sie zum Störungsreport des zuständigen Netzbetreibers wesernetz Bremen.

Der Blackout-Check: Wie Sie optimal vorbereitet sind

Ein Strom-Blackout kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein.

Eine Möglichkeit ist, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist auch ratsam, sich über die Notfallpläne der örtlichen Behörden zu informieren und diese zu befolgen. Wenn möglich, sollte man auch alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Es ist auch wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor der Strom ausfällt. Powerbanks und USV helfen im Notfall. Im Falle eines Blackouts sollte man ruhig bleiben und die Anweisungen der Behörden befolgen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man sich auf einen Strom-Blackout vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.

Unterschiede im Ausfall des Stromnetzes im Vergleich

Deutschland gilt als eines der Länder mit der sichersten Stromversorgung weltweit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Stromunterbrechungen pro Jahr ausgewählter Länder im Vergleich.

  • Deutschland: ca. 18 Minuten
  • Schweiz: ca. 18 Minuten
  • Luxemburg: ca. 18 Minuten
  • Niederlande: ca. 23 Minuten
  • Dänemark: ca. 30 Minuten
  • Frankreich: ca. 51 Minuten
  • Finnland: ca. 1,5 Stunden
  • Spanien: ca. 2 Stunden
  • Italien: ca. 3 Stunden
  • Polen: ca. 4 Stunden
  • Malta: ca. 9 Stunden
  • Slowenien: ca. 15 Stunden

Weiteres zum Thema: Energiekrise: Deutschlands Sorgen um die Stromversorgung

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.