In Bremen ist am Freitag um die Mittagszeit im Ortsteil Aumund-Hammersbeck der Strom ausgefallen. Betroffen von Störungen sind ebenfalls zusätzliche Ortsteile in der Umgebung. Alle Mitteilungen zum Stromausfall in Bremen heute und wie Sie optimal vorbereitet sind, erfahren Sie hier bei news.de

Störungen und Wartung in Bremen aktuell
Nur rund 11 Minuten im Jahr treten in einem durchschnittlichen Umkreis von Haushalt Probleme mit der Stromversorgung auf. Meistens ist hier die Rede von nur sehr lokal begrenzten Niederspannungsstörungen. Das deutsche Stromnetz funktioniert in aller Regel sehr gut, das gilt auch für Bremen. Derzeit berichtet das Portal Störungsauskunft.de für Bremen über insgesamt 3 Entstörvorgänge. Zusätzlich gibt es Informationen für 7 Wartungsaufträge, die vom Netzbetreiber wesernetz Bremen GmbH bearbeitet werden. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.
Folgende Störungen liegen aktuell am 29.09.2023 in Bremen vor
Betroffen von Strom-Störungen sind seit heute um 13:11 Uhr Anwohner im Bereich Hammersbecker Straße (und im Umkreis von ca. 300 m) in Vegesack, Aumund-Hammersbeck, Bremen-Nord, Bremen (PLZ 28755). Mögliche Ausfälle sind bisher lokal begrenzt. Der zuständige Stromnetzbetreiber wesernetz Bremen GmbH meldet: "Störungsbedingte Unterbechung Hammersbecker Str.". Es kann in diesem Zusammenhang zu Einschränkungen für die Betroffenen kommen, über das voraussichtliche Ende der Arbeiten liegen jedoch keine Infos vor.
Momentan wird an auch an einem zusätzlichen temporären Vorfall mit der Stromversorgung im Versorgungsgebiet von wesernetz Bremen GmbH gearbeitet. Der Bereich Mahndorfer Heerstraße in Hemelingen, Mahndorf, Bremen-Ost, Bremen (PLZ 28307) ist seit 15:22 Uhr betroffen, das Problem soll schnellstmöglich durch zuständige Techniker behoben werden. Der Netzbetreiber meldet: “Störungsbedingte Unterbechung OT Osterholz”.
Daneben informiert der Netzbetreiber wesernetz Bremen GmbH für Am Alten Kamp (und im Umkreis von ca. 300 m) in Neurönnebeck, Blumenthal, Rönnebeck, Bremen-Nord, Bremen (PLZ 28777) über ein temporäres Problem im Stromnetz: "Störungsbedingte Unterbechung Am Alten Kamp". Techniker sind seit heute um 15:02 Uhr im Einsatz. Die Instandsetzung soll zeitnah erfolgen, eine genaue Zeit wurde nicht angegeben.
(Stand: 29.09.2023, 21:29 Uhr)
Diese Wartungen werden aktuell am 29.09.2023 in Bremen durchgeführt
Standort | Wartung seit | voraussichtl. beendet |
---|---|---|
Eggestedter Straße, Blumenthal, Bremen | 28.09.2023, 08:54 Uhr | keine Angabe |
Schlickwiesenweg, Hohweg, Bremen | 29.09.2023, 08:00 Uhr | keine Angabe |
Fürther Straße, Weidedamm, Bremen | 28.09.2023, 10:15 Uhr | keine Angabe |
Mittelstraße, Ostertor, Bremen | 28.09.2023, 09:15 Uhr | keine Angabe |
Steffensweg, Heimatviertel, Bremen | 28.09.2023, 08:00 Uhr | keine Angabe |
Wanfrieder Straße, Regensburger Straße, Bremen | 28.09.2023, 12:13 Uhr | keine Angabe |
Kornblumenweg, Woltmershausen, Bremen | 28.09.2023, 07:58 Uhr | keine Angabe |
(Letzte Aktualisierung: 29.09.2023, 21:29 Uhr)
Stromausfall in Bremen melden: Wie landet meine Störungsmeldung an der richtigen Stelle?
Sollten Sie von einem Stromausfall betroffen sein, bewahren Sie zunächst Ruhe und überprüfen Sie, ob beispielsweise wegen Überlast eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Melden Sie einen Stromausfall nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr, meist liegt kein Notfall vor. Die richtige Adresse ist daher Ihr Energieversorger.
Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers wesernetz Bremen.
Vorbereitung ist alles: So meistern Sie auch längere Stromausfälle
Ein Strom-Blackout kann jederzeit eintreten und zu einem längeren Ausfall der Stromversorgung führen. Es ist daher wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um auf einen solchen Fall vorbereitet zu sein.
Eine Möglichkeit ist, einen Notvorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten anzulegen, um für mehrere Tage autark zu sein. Auch eine Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio können hilfreich sein. Es ist auch ratsam, sich über die Notfallpläne der örtlichen Behörden zu informieren und diese zu befolgen. Wenn möglich, sollte man auch alternative Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in Betracht ziehen. Es ist auch wichtig, elektronische Geräte wie Computer und Handys aufzuladen, bevor der Strom ausfällt. Powerbanks und USV helfen im Notfall. Im Falle eines Blackouts sollte man ruhig bleiben und die Anweisungen der Behörden befolgen. Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man sich auf einen Strom-Blackout vorbereiten und die Auswirkungen minimieren.
Hier ereigneten sich bisher Mega-Blackouts
Im Juli 2012 brach in weiten Teilen Indiens die Stromversorgung zusammen. Der Grund dafür war eine Überlast des Stromnetzes, da verschiedene Bundesstaaten mehr Strom bezogen, als erlaubt war. In diesem bislang größten Stromausfall der Geschichte waren über 620 Millionen Menschen für gut 15 Stunden ohne Strom. Anfang 2015 sorgten Rebellen in Pakistan für einen folgenschweren Blackout. In weiten Teilen des Landes kam die Wirtschaft kurzzeitig zum Stillstand, 140 Millionen Menschen waren betroffen. Auch Naturkatastrophen können die Ursache für großflächige Störungen des Stromnetzes sein. Hurrikan Sandy fegte im Oktober 2012 über 17 US-Bundesstaaten und sorgte für bis zu zwei Wochen für Stromausfälle und Notlagen. Auch auf dem europäischen Kontinent gab es bereits einen Zwischenfall: in ganz Italien fiel im Jahr 2003 der Strom für rund 18 Stunden aus. Der Grund war eine technische Störung einer Leitung in der Schweiz.
Was noch interessant ist: Was Sie gegen eine Stromsperre tun können
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de