Uhr

Stromausfall Bremen aktuell am 26.03.2023: Wo es momentan zu Störungen kommen kann

In Bremen ist am Sonntag Nacht im Stadtteil Industriehäfen der Strom ausgefallen. Alle Informationen zum Stromausfall in Bremen heute und was Sie jetzt tun können, lesen Sie hier bei news.de

Immer wieder kann es zu spontanen Ausfällen im Stromnetz kommen. (Foto) Suche
Immer wieder kann es zu spontanen Ausfällen im Stromnetz kommen. Bild: Adobe Stock / T.Michel

Störungen und Wartung in Bremen aktuell

Die bremer Bevölkerung muss im Schnitt übers Jahr verteilt mit etwa 11 Minuten ohne Strom auskommen. Stromausfälle sind also bei weitem nicht die Regel. In einem Großteil der Fälle werden Niederspannungsstörungen verzeichnet, die nur einen oder wenige Haushalte betreffen. Derzeit berichtet das Portal Störungsauskunft.de für Bremen über einen Entstörvorgang, der vom Netzbetreiber wesernetz Bremen GmbH bearbeitet wird. Alle Detailinformationen zu möglichen und bestehenden Netzproblemen finden Sie hier in unserer Übersicht.

Folgende Störungen liegen aktuell am 26.03.2023 in Bremen vor

Für Beim Industriehafen in Industriehäfen, Häfen, Bremen-Mitte, Bremen (PLZ 28239) informiert der Netzbetreiber wesernetz Bremen GmbH über ein Problem im Stromnetz: "Störungsbedingte Unterbechung Ortsteil Grambke". Techniker sind seit 00:32 Uhr im Einsatz. Die Instandsetzung soll bis gegen 01:50 Uhr abgeschlossen sein.

(Stand: 26.03.2023, 05:02 Uhr)

Stromausfall in Bremen melden: Wie finde ich heraus, wer im Falle einer Störung für die Behebung verantwortlich ist?

Eines vorweg: Eine Störung der Elektrik ist keineswegs immer gleich ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.

Hier finden Sie die Entstörhotline von wesernetz Bremen.

Liste von Gegenständen im Haushalt

Es schadet nie, bestimmte Dinge für einen Ernstfall im Haus zu haben. Hier finden Sie unsere Übersicht von Gegenständen, die Ihnen im Falle eines Stromausfalls auf jeden Fall weiterhelfen können:

  • Beleuchtung:
  • Taschenlampe / Kerzen / Teelichter
  • Ersatzstromquellen:
  • ggf. Notstromgenerator
  • Ersatzbatterien / Ersatz-Akkus / Powerbank
  • Essen:
  • Campingkocher mit Gaskartusche
  • Haltbare Lebensmittel / Wasservorrat
  • Klima:
  • Decken / Schlafsäcke
  • Holz / Kohle / Öl / Benzin
  • Kühlbox
  • Sonstiges:
  • Medikamente
  • Feuchttücher
  • Müllbeutel
  • Vorrat an Bargeld

Unterschiede im Ausfall des Stromnetzes im Vergleich

Unterbrechungen im Stromnetz kommen immer mal wieder vor, wenn meist auch nur regional und temporär. In Deutschland wird flächendeckend viel für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung getan, so müssen statistisch gesehen deutsche Haushalte im Durchschnitt weniger als 20 Minuten im Jahr ohne Strom auskommen. Im Vereinigten Königreich ist es schon mehr als eine Stunde im Jahr, in einigen europäischen Ländern wie Polen oder Italien sogar über 3 Stunden.

Im Bundeslandvergleich der Bundesnetzagentur zeigt sich, dass die Kennzahlen für Stromausfälle zwischen 9 und 19 Minuten liegen. Rheinland-Pfalz (ca. 19 Minuten pro Jahr) und Brandenburg (ca. 17 Minuten) führen die Liste an, dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt (16 Minuten). Am seltensten haben hingegen Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Bayern sowie Berlin und Schleswig-Holstein einen Stromausfall zu beklagen (jeweils ca. 9 Minuten).

Mehr zum Thema: Energiekrise: Deutschlands Sorgen um die Stromversorgung

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten KI-gestützt erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.