Polizei News für Hersfeld-Rotenburg, 13.05.2022: Brand eines Müllcontainers - Kennzeichendiebstahl
Diebstahl in Hersfeld-Rotenburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Osthessen.
Brand eines Müllcontainers - Kennzeichendiebstahl
Hersfeld-Rotenburg (ots) -
Brand eines Müllcontainers
Bebra. Am frühen Freitagmorgen (13.05.), gegen 0.15 Uhr, kam es auf einem Schulgelände in der Kerschensteinerstraße zum Brand eines Altpapiercontainers.
Die Feuerwehr konnte die Flammen zeitnah ablöschen, noch bevor sie auf das angrenzende Gebäude übergriffen. Der Metallcontainer - im Wert von circa 900 Euro - brannte jedoch vollkommen aus.
Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist derzeit noch nicht bekannt. Aktuell kann auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Kennzeichendiebstahl
Hauneck. Die beiden amtlichen Kennzeichen HEF-WF 90 eines weißen Citroen C5 entwendeten Unbekannte am Donnerstag (12.05.), zwischen 7 Uhr und 17 Uhr. Zur Tatzeit stand das Auto auf einem ehemaligen Geschäftsparkplatz in der Straße "Döllwiesen".Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Sandra Hanke, Pressesprecherin
Kontakt:
Polizeipräsidium OsthessenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSeveringstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_ohInstagram: https://instagram.com/polizei_ohFacebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 13.05.2022, 05:11 Uhr durch das Polizeipräsidium Osthessen übermittelt.
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Hersfeld-Rotenburg
Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Kreis Hersfeld-Rotenburg im Jahr 2020 insgesamt 82 Straftaten im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstahl erfasst, dabei blieb es in 54,9% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag 2020 bei 12,2%. Unter den insgesamt 7 Tatverdächtigen befanden sich 1 Frau und 6 Männer. 14,3% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 1 |
21 bis 25 | 0 |
25 bis 30 | 2 |
30 bis 40 | 2 |
40 bis 50 | 1 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 1 |
Für das Jahr 2019 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 64 erfasste Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Hersfeld-Rotenburg bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 17,2%.
Brände und Brandstiftung im Jahr 2020 in Deutschland
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland laut polizeilicher Erfassung 20.735 Fälle von Brandstiftung bzw. Herbeiführen einer Brandgefahr registriert. Laut Brandschutzstatistik werden außerdem jährlich etwa 200.000 Wohnungsbrände erfasst. Das bedeutet, dass sich alle zwei Minuten irgendwo ein Brand entzündet. Jedes Jahr sterben rund 600 Menschen in Deutschland bei Wohnungsbränden.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs automatisiert erstellt. Original-Content von: „Meldungsgeber", übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte automatisch generiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.
roj/news.de
© 2022 MM New Media GmbH