Ohne Fitnessstudio: Mit nur 90 Minuten Cardio pro Woche halten Sie sich fit

Cardio, im Deutschen auch als Konditions- oder Ausdauertraining bekannt, ist eine der wichtigsten Säulen der körperlichen Gesundheit. Doch wussten Sie, dass bereits 90 Minuten pro Woche ausreichen können, um fit zu bleiben?

Von news.de-Redakteur - Uhr

Bereits 90 Minuten Ausdauertraining von mittlerer Intensität können die Gesundheit deutlich verbessern. (Foto) Suche
Bereits 90 Minuten Ausdauertraining von mittlerer Intensität können die Gesundheit deutlich verbessern. Bild: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
  • Cardio-Trainings sind gesund für Herz und Kreislauf
  • Bereits 90 Minuten Ausdauertraining pro Woche reichen
  • Kombinationen aus Kraft- und Ausdauersport können helfen

Während die einen wie verrückt im Fitnessstudio pumpen gehen, trainieren die anderen lieber für den nächsten Marathon - Ausdauer versus Kraftsport, was ist eigentlich besser? Muss ich überhaupt Cardio machen, wenn Kraftsport auch die Ausdauer trainieren kann? Und wie viel Zeit sollte ich für die besten Ergebnisse pro Woche in meine sportliche Leidenschaft stecken?

Lesen Sie auch:

Cardio- versus Krafttraining: Was sollte ich machen?

Wie Studien gezeigt haben, können sowohl Cardio- als auch Krafttrainings eine weite Bandbreite an Vorteilen bieten. So sind reine Ausdauertrainings etwa besonders gut für Herz und Lunge. So zeigten Untersuchungen, dass Menschen, die regelmäßig Cardio trainieren, eine niedrigere Ruheherzfrequenz und eine gute Lungenkapazität haben. Zudem senkt eine Workout-Routine, die regelmäßige Cardio-Übungen einbindet, auch das Risiko, an Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken.

Allerdings haben auch Krafttrainings durchaus ihre Vorteile: Denn die durch Kraftübungen aufgebaute Muskeln können den Stoffwechsel verbessern, den Knochenverlust begrenzen, der bei steigendem Alter eintritt, und das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit senken.

Kombinierte Trainingseinheiten sind ebenfalls möglich

Letztendlich ist die Wahl abhängig davon, welches Ziel Sie mit dem Training verfolgen wollen und wie Ihre gesundheitliche Ausgangslage ist. Studien beweisen, dass man tatsächlich aber auch die Hälfte seines Cardio-Trainings durch Krafttraining ersetzen könnte- die Vorteile für Herz und Kreislauf wären die gleichen. Wer also etwa Probleme mit Gelenkschmerzen hat, die das Laufen über lange Strecken unangenehm machen, oder einfach nur Lust auf Abwechslung hat, der kann auch Krafttraining in seine Routine aufnehmen.

So viel Zeit sollte man wöchentlich mit Bewegung verbringen

Die World Health Organization (WHO) empfiehlt:

  • Mindestens 150 Minuten moderate Ausdaueraktivität pro Woche oder
  • Mindestens 75 Minuten intensive Ausdaueraktivität pro Woche oder
  • Eine Kombination aus beidem (z. B. 90 Minuten bei mittlerer bis hoher Intensität)

Bedeutet: Bereits 90 Minuten in der Woche können ausreichen, um den Körper fit zu halten - selbst mit wenig Zeit lässt sich die Gesundheit also verbessern. Das wären beispielsweise drei mal 30 Minuten oder etwa 13 Minuten pro Tag. Zu intensiveren Trainingseinheiten könnten beispielsweise Spinning oder Sprints gehören, während gemäßigte Jogging-Einheiten eher unter moderate Ausdaueraktivitäten fallen würden. Je intensiver das Training, desto weniger Zeit wird benötigt. Aber: Zu intensive und häufige Einheiten können auch schädlich für die Gesundheit sein - besonders das Herz kann darunter leiden.

Dieser Artikel wurde nach umfassender Recherche erstellt und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Im Notfall sollten Sie immer einen Mediziner oder den Rettungsdienst um Hilfe bitten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.