
- Bauchfett hält sich trotz Muskeln oft hartnäckig
- Nur mit Training verschwindet das Fett leider nicht
- Wir zeigen fünf Tipps mit denen Sie das Fett loswerden
Fett setzt gern am Bauch an - das ist schade, denn wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht, will schließlich auch Ergebnisse sehen. Bis die Kilos purzeln, dauert es jedoch meist etwas länger, denn besonders Bauchfett hält sich hartnäckig. Wir haben die fünf besten Tipps gesammelt, mit denen Sie die Pfunde so schnell wie möglich wieder loswerden.
Lesen Sie auch:
- Krebsrisiko: Bei Männern ist der Bauchumfang entscheidend
- Diese drei einfachen Übungen können Sie überall machen
- Das sind die gesündesten Sportarten der Welt
Krafttraining sind der Schlüssel zum Erfolg
Experten empfehlen Krafttraining als effektivste Methode zur Reduzierung von Bauchfett. "Es hat sich gezeigt, dass Gewichtsheben einige phänomenale Dinge zur Verbesserung der Körperzusammensetzung leistet", erklärt Personaltrainer Eric Bowling gegenüber "Chip.de". Der entscheidende Vorteil: Krafttraining baut Muskelmasse auf, und Muskeln verbrauchen auch im Ruhezustand Energie. Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto höher ist die Stoffwechselrate und desto mehr Kalorien werden selbst ohne zusätzliche Bewegung verbrannt. Besonders effektiv sind komplexe Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben, die große Muskelgruppen beanspruchen und besonders effizient Kalorien verbrennen.
Trainings-Tipp: HIIT-Workouts als effektive Ergänzung
HIIT-Training (High-Intensity Intervalltraining) gilt als ideale Ergänzung zum Krafttraining bei der Bekämpfung von Bauchfett. Ideal ist es, ein- bis zweimal wöchentlich intensive Intervalleinheiten in den Trainingsplan zu integrieren. Diese Trainingsform verbrennt nicht nur während des Workouts viele Kalorien, sondern kurbelt den Stoffwechsel auch langfristig an. Promi-Trainerin Jillian Michaels schwört laut "Focus Online"auf Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen: "Setzen Sie auf Übungen wie Liegestütze, Mountain Climbers, Planking und Ausfallschritte. Die verbrennen viele Kalorien und stärken Ihre Körpermitte." Diese funktionellen Übungen kombinieren Kraft- und Cardio-Elemente für maximale Fettverbrennung.
Planks stärken die Körpermitte und sorgen für einen flachen Bauch
Planks gehören zu den effektivsten Übungen für einen flachen Bauch. Der Unterarmstütz trainiert nicht nur die Bauchmuskulatur, sondern fordert gleichzeitig Rücken, Beine, Hüften und Po. Regelmäßig und konsequent durchgeführt, lassen Planks das Bauchfett langsam aber sicher verschwinden. Für optimale Ergebnisse ist Körperspannung das A und O. Wir empfehlen: Bringen Sie Abwechslung ins Training und nutzen Sie verschiedene Plank-Variationen, um die Muskeln kontinuierlich herauszufordern. Die Ganzkörperübung gilt neben Kniebeugen und Jumping Jacks als eines der beliebtesten Workouts zur Fettreduktion und Muskelstärkung.
Studien zeigen tatsächlich, dass Planks zudem für mehr gut sind als nur für Bauchmuskeln: Sie verbessern die Atmung, die Griffstärke und sogar die Menge an weißen Blutkörperchen, die wir produzieren können. Das führt auch dazu, dass unser Immunsystem sich mit regelmäßigen Planks deutlich verbessert.
Ernährung legt den Grundstein für Fettabbau
Eine kalorienreduzierte Ernährung ist entscheidend für den Abbau von Bauchfett. "Nur die Reduzierung des gesamten Körperfettanteils hilft Ihnen dabei, Bauchfett abzubauen", erklärt Promi-Trainerin Jillian Michaels "Focus Online". Wichtig ist, in einem Kaloriendefizit zu essen – also weniger Kalorien aufzunehmen, als der Körper verbraucht. Die Qualität der Nahrung spielt dabei eine zentrale Rolle. Michaels empfiehlt eine "cleane" Ernährung mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln sowie wenig Zucker, einfachen Kohlenhydraten und Alkohol. Besser sind Zuckeralternativen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Pseudogetreide wie Quinoa, die den Stoffwechsel unterstützen und langfristig zur Fettreduktion beitragen.
Schlaf: Der wohl unterschätzteste Faktor von allen
Ausreichend Schlaf ist ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor bei der Reduzierung von Bauchfett. Schlafmangel lässt den Spiegel des Hungerhormons Ghrelin ansteigen, was zu verstärktem Hungergefühl und potenzieller Gewichtszunahme führt. Schlaf und Gewicht sind eng miteinander verbunden, wie auch Studien zeigen. DieWissenschaftler der "Sleep Foundation" empfehlen sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht - die optimale Zeitspanne für nächtlichen Fettabbau.
Dabei handelt es sich letztlich jedoch nur um eine ungefähre Empfehlung, eine "richtige" Anzahl an Stunden gibt es nicht. Der Grund: Neben unterschiedlichen Bedürfnissen je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand spielt auch die Schlafqualität eine wesentliche Rolle dabei, wie erholt man sich morgens fühlt. Unzureichender Schlaf raubt jedoch Energie für das morgendliche Training. Wer Bauchfett reduzieren möchte, sollte daher ausreichend Schlaf ganz oben auf seine Prioritätenliste setzen und für regelmäßige Erholungsphasen sorgen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
sfx/bos/news.de/stg
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.