Baden-Württembergs Kliniken im Fokus Juni 2025: Können sie im Fachbereich Gefäß überzeugen?

Wo finden Patient:innen in Baden-Württemberg optimale Betreuung für Gefäßoperationen? Der Bundes-Klinik-Atlas liefert wertvolle Einblicke in die führenden Gefäßkliniken, die durch hohe Fallzahlen und guter Pflegequalität hervorstechen.

Erstellt von - Uhr

Beste Krankenhäuser laut Bundes-Klinik-Atlas (Foto) Suche
Beste Krankenhäuser laut Bundes-Klinik-Atlas Bild: Adobe Stock / santypan
  • Gefäßoperationen in Baden-Württemberg in den letzten 12 Monaten: 13.412
  • Anzahl der Pflegekräfte in Baden-Württemberg: 36.306
  • Bestes Betreuungsverhältnis für Gefäßoperationen: Universitätsklinikum Tübingen mit Pflegequotient 38,84
  • Höchste Anzahl an Gefäßoperationen: Universitätsklinikum Freiburg Bad Krozingen mit 2.179 Eingriffen (Durchblutungsstörung der Beine)

Erkrankungen der Blutgefäße zählen in Deutschland zu den zentralen medizinischen Herausforderungen, da sie essenzielle Gefäße wie die Bauch- oder Halsschlagader betreffen. Ohne rechtzeitige Behandlung können sie schwerwiegende Komplikationen wie Durchblutungsstörungen oder dauerhafte Organschäden verursachen. Moderne Diagnosetechniken und gezielte medizinische Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle, um die Risiken zu senken und die Lebensqualität der Betroffenen langfristig zu erhalten.

Den landesweiten Daten des Bundes-Klinik-Atlas zufolge erfolgten in den letzten 12 Monaten in Baden-Württemberg 13.412 klinische Gefäßeingriffe. Die meisten klinischen Interventionen werden in Neckar, Bad Krozingen oder Tübingen durchgeführt. Innerhalb eines Jahres verzeichnet dabei das führende Hospital 2.179 Eingriffe.

Diese Nachricht unterstützt bei der Orientierung und Information zur stationären Krankenhaus­versorgung in Deutschland. Sie ersetzt nicht den Arztbesuch oder eine persönliche Beratung durch Fachkräfte.

Gefäßexperten in Baden-Württemberg: Das sind Kriterien für die besten Krankenhäuser

Bei der Wahl der richtigen Klinik für Eingriffe wie Bauchschlagader, Durchblutungsstörung der Beine oder Halsschlagader spielen zwei Bewertungskriterien eine wesentliche Rolle: der Pflegepersonalquotient und die Fallzahl. Der Pflegepersonalquotient gibt an, wie viele Patient:innen jährlich von einer Pflegekraft versorgt werden. Ein niedriger Wert deutet auf eine intensivere Betreuung hin. Die Fallzahl zeigt, wie oft ein bestimmter Eingriff im Jahr vorgenommen wird. Eine hohe Fallzahl spricht oft für spezialisierte Kliniken, die tendenziell bessere Ergebnisse und weniger Komplikationen bieten.

In Baden-Württemberg führt die Einrichtung Universitätsklinikum Tübingen mit einem Pflegequotienten von 38,84 die Statistik über alle Eingriffe hinweg an, was auf eine hervorragende Betreuungsqualität hinweist.

Die folgenden Tabellen zeigen eine Rangliste der leistungsfähigsten Krankenhäuser in Baden-Württemberg, sortiert nach der Zahl der durchgeführten Eingriffe. Diese Daten, bereitgestellt vom Bundes-Klinik-Atlas, bieten Patient:innen eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Wahl einer Klinik mit höchsten medizinischen und pflegerischen Standards.

Lesen Sie auch:

OPs für Bauchschlagader in Baden-Württemberg

Mit 160 Eingriffen gilt die Gesundheitseinrichtung Universitätsklinikum Heidelberg Campus Neuenheimer Feld in Baden-Württemberg als Spitzenreiter bei operativen Maßnahmen im Bereich Bauchschlagader. Allerdings liegt das Krankenhaus in der Patientenversorgung mit einem allgemeinen Pflegepersonalquotienten von 59,26 hinter anderen Instituten zurück.

KlinikAdresseFallzahlPflegepersonalquotient (gesamt)Pflegekräfte im Krankenhaus (gesamt)
Universitätsklinikum Heidelberg Campus Neuenheimer FeldIm Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg, Neckar160 (sehr viele)59,26 (weit unterdurchschnittlich)1.496
Universitätsklinikum Freiburg Bad KrozingenSüdring 15, 79189 Bad Krozingen102 (sehr viele)39,24 (weit überdurchschnittlich)335
Universitätsklinikum FreiburgHugstetter Straße 55, 79106 Freiburg im Breisgau85 (sehr viele)44,14 (überdurchschnittlich)1.817
Klinikum Stuttgart - KH KatharinenhospitalKriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart82 (sehr viele)43,63 (überdurchschnittlich)841
TheresienkrankenhausBassermannstraße 1, 68165 Mannheim70 (sehr viele)51,36 (mittel)335

Diese Tabelle stellt einen Auszug der verfügbaren Krankenhäuser in Baden-Württemberg dar und ist keine ärztliche oder redaktionelle Empfehlung. Die vollständige Liste finden sie hier.

OPs für Durchblutungsstörung der Beine in Baden-Württemberg

Mit 2179 Eingriffen gilt die Pflegeanstalt Universitätsklinikum Freiburg Bad Krozingen in Baden-Württemberg als Spitzenreiter bei invasiven Behandlungen im Bereich Durchblutungsstörung der Beine. Auch in der Patientenbetreuung setzt das Klinikum Maßstäbe und zählt mit einem allgemeinen Pflegepersonalquotienten von 39,24 zu den führenden deutschen Behandlungszentren.

KlinikAdresseFallzahlPflegepersonalquotient (gesamt)Pflegekräfte im Krankenhaus (gesamt)
Universitätsklinikum Freiburg Bad KrozingenSüdring 15, 79189 Bad Krozingen2.179 (sehr viele)39,24 (weit überdurchschnittlich)335
Universitätsklinikum Heidelberg Campus Neuenheimer FeldIm Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg, Neckar769 (sehr viele)59,26 (weit unterdurchschnittlich)1.496
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbHGuttmannstraße 1, 76307 Karlsbad669 (sehr viele)50,51 (mittel)311
Klinikum am PlattenwaldAm Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall569 (sehr viele)73,87 (weit unterdurchschnittlich)240
Bundeswehrkrankenhaus UlmOberer Eselsberg 40, 89081 Ulm, Donau531 (sehr viele)58,25 (unterdurchschnittlich)210

Diese Tabelle stellt einen Auszug der verfügbaren Krankenhäuser in Baden-Württemberg dar und ist keine ärztliche oder redaktionelle Empfehlung. Die vollständige Liste finden sie hier.

Kliniken für Halsschlagader in Baden-Württemberg

Mit 280 Eingriffen gilt das Medizinische Zentrum Klinikum Stuttgart - KH Katharinenhospital in Baden-Württemberg als Spitzenreiter bei therapeutischen Behandlungen im Bereich Halsschlagader. Auch in der Patientenversorgung setzt das Behandlungszentrum Maßstäbe und zählt mit einem allgemeinen Pflegepersonalquotienten von 43,63 zu den führenden deutschen Instituten.

KlinikAdresseFallzahlPflegepersonalquotient (gesamt)Pflegekräfte im Krankenhaus (gesamt)
Klinikum Stuttgart - KH KatharinenhospitalKriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart280 (sehr viele)43,63 (überdurchschnittlich)841
Universitätsklinikum Heidelberg Campus Neuenheimer FeldIm Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg, Neckar108 (sehr viele)59,26 (weit unterdurchschnittlich)1.496
Krankenhaus LeonbergRutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg, Württemberg98 (sehr viele)63,88 (weit unterdurchschnittlich)134
Universitätsklinikum FreiburgHugstetter Straße 55, 79106 Freiburg im Breisgau93 (sehr viele)44,14 (überdurchschnittlich)1.817
Universitätsklinikum TübingenHoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen87 (sehr viele)38,84 (weit überdurchschnittlich)1.581

Diese Tabelle stellt einen Auszug der verfügbaren Krankenhäuser in Baden-Württemberg dar und ist keine ärztliche oder redaktionelle Empfehlung. Die vollständige Liste finden sie hier.

Quelle: Bundes-Klinik-Atlas

Pflegepersonal überlastet! Baden-Württemberg schneidet im Bundesvergleich unterdurchschnittlich ab

Im Bundesland Baden-Württemberg wurde ein Pflegequotient von 51,56 festgestellt. Dieser wird ermittelt anhand der gesamten Eingriffe pro Jahr (hier 1.871.860) und der Anzahl der Pflegekräfte im Bundesland (36.306). Die Daten stammen aus dem vom staatlichen Gesundheitswesen erstellten Bundes-Klinik-Atlas, welcher für Baden-Württemberg insgesamt 165 Krankenhäuser aufzählt. Der Pflegepersonalquotient gibt die Anzahl an Patient:innen an, die eine Pflegekraft im Jahr durchschnittlich pflegt. Der Wert für Baden-Württemberg übersteigt den deutschlandweiten Median von 50,4 und deutet auf eine durchschnittlich höhere Belastung der Pflegekräfte hin.

In akuten Notfällen wenden Sie sich direkt an ein Krankenhaus oder an die Notrufnummern 112 bzw. 116117.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde auf der Basis des Bundes-Klinik-Atlas generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.