news.de
mehr als Nachrichten
Wirkstoff | In welchen Schmerzmitteln enthalten (Auswahl)? | geeignet zur Behandlung von | weniger geeignet zur Behandlung von | mögliche Nebenwirkungen | Testurteil von Stiftung Warentest im September 2018 |
Acetylsalicylsäure (ASS) |
Aspirin ASS 1A Pharma ASS Hexal |
leichte bis mäßige Schmerzen |
Zahnschmerzen schwere Schmerzen |
erhöhte Blutungsgefahr Reizung von Magen und Speiseröhre Allergien Leberprobleme |
|
Acetylsalicylsäure (ASS) + Vitamin C |
Aspririn plus C ASS+C 1A Pharma ASS+C Hexal |
leichte bis mäßige Schmerzen | Zahnschmerzen |
erhöhte Blutungsgefahr Magenbeschwerden Asthma Allergien Leberprobleme |
"Das zugesetzte Vitamin C trägt zur Schmerzlinderung nichts bei. Positiv an Brausetabletten ist, dass sie schnell wirken und die Einnahme mit viel Flüssigkeit erfolgt." |
Acetylsalicylsäure (ASS) + Koffein |
Aspirin Coffein Doppel Spalt Compact Eudorlin Schmerztabletten |
Schmerzen Fieber |
Magenbeschwerden erhöhtes Blutungsrisiko Asthma Allergien Leberprobleme Unruhe, Schlaflosigkeit, Herzrasen, Zittern |
"Nicht sinnvolle Kombination von Schmerzmittel und Koffein." |
|
Acetylsalicylsäure (ASS) + Paracetamol |
Spalt Schmerztabletten Togal classic Duo |
Schmerzen Fieber |
Leberschäden (bei Überdosierung), teils tödlich Magengeschwüre erhöhtes Blutungsrisiko Asthma Allergien Veränderungen des Blutbildes Nierenschäden |
"Nicht sinnvolle Kombination von Schmerzmitteln." |
|
Acetylsalicylsäure (ASS) + Paracetamol + Koffein |
Dolopyrin Neuranidal Ratiopyrin Spalt plus Coffein Titralgan Thomapyrin |
Schmerzen Fieber Migräne |
Leberschäden Magengeschwüre erhöhtes Blutungsrisiko Veränderungen des Blutbildes Asthma Allergien Nierenschäden Kopfschmerzen Unruhe, Schlaflosigkeit, Herzrasen, Zittern |
Nicht sinnvolle Kombination von Schmerzmitteln | |
Ibuprofen |
Aktren Dolormin Ibu akut 1A Pharma Ibuhexal akut Ibu ratiopharm akut Ibuflam akut Neuralgin extra Nurofen |
Migräne leichte bis mäßige Schmerzen Fieber Entzündungen Gelenkbeschwerden |
Magenbeschwerden Asthma Allergien erhöhtes Risko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Leberprobleme gestörte Blutbildung Nierenschäden Kopfschmerzen |
||
Paracetamol |
ben-u-ron Paracetamol 1A Pharma Paracetamol AbZ Paracetamol AL Paracetamol ratiopharm Paracetamol Stada vivimed N |
leichte bis mäßige Schmerzen Kopfschmerzen Zahnschmerzen Gliederschmerzen Fieber |
Leberschäden (bei Überdosierung), teils tödlich Allergien Asthma Veränderungen des Blutbildes Nierenschäden Kopfschmerzen |
"Der Wirkstoff ist lang erprobt und bei richtigem Einsatz sicher." |
|
Paracetamol + Koffein |
Optalidon Schmerztabletten vivimed mit Coffein |
Schmerzen Fieber |
teils schwere Leberschäden Allergien Asthma Veränderungen des Blutbildes Nierenschäden Kopfschmerzen Unruhe, Schlaflosigkeit, Herzrasen, Zittern |
"Nicht sinnvolle Kombination von Schmerzmittel und Koffein." |
|
Diclofenac |
Diclac Dolo Diclofenac Zentiva Voltaren dolo Voltaren dolo liquid |
leichte bis mäßig starke Schmerzen Fieber Entzündungen Sportverletzungen Gelenkbeschwerden |
Magenbeschwerden Asthma Allergien erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Leberprobleme Nierenschäden Kopfschmerzen |
||
Naproxen |
Naproxen 1A Pharma Naproxen axi Dolormin für Frauen Dolormin GS |
leichte bis mäßige Schmerzen Fieber Regelbeschwerden Gelenkbeschwerden |
Magenbeschwerden Asthma Allergien Leberprobleme gestörte Blutbildung Nierenprobleme gestörte Blutbildung |
||
Phenazon |
Eu-Med Migräne Kranit |
Migräne (mit Einschränkungen) |
Schmerzen Fieber |
allergische Reaktionen Störungen des Blutbildes Nierenschäden Kopfschmerzen |
"Die therapeutische Wirksamkeit und die Risiken sind schlecht untersucht" |
Propyhenazon | Demex Zahnschmerztabletten |
Schmerzen Fieber |
allergische Reaktionen
Störungen des Blutbildes Nierenschäden Kopfschmerzen |
"Die therapeutische Wirksamkeit und die Risiken sind schlecht untersucht" |
Quelle: www.test.de
Doch wieso wirken Schmerzmittel je nach Wirkstoff unterschiedlich? Paracetamol, Acetylsalicylsäure, Diclofenac und Co. setzen nach der Einnahme schlichtweg an unterschiedlichen Punkten im Körper an. Während einige Produkte Schmerzreize im Körper blocken, setzen andere Präparate direkt am schmerzenden Punkt an und legen die lokalen Schmerzrezeptoren lahm.
Die schnelle und unkomplizierte Schmerzbehandlung mit rezeptfreien Schmerzmitteln hat jedoch auch ihre Schattenseiten. Verbraucher sollten deshalb die Nebenwirkungen der Arzneien im Hinterkopf behalten. Bei der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) beispielsweise sind Magenprobleme nicht selten; wer öfter Schmerzmittel mit Ibuprofen und Diclofenac einnimmt, könnte sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte erhöhen. Bei Paracetamol sind wiederum Leberprobleme als Nebenwirkung beobachtet worden. Aus diesem Grund sei es Stiftung Warentest zufolge unerlässlich, stets die Packungsbeilage genau zu studieren, Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeiträume und in hoher Dosis einzunehmen und bei sehr starken Schmerzen unbedingt einen Arzt aufzusuchen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/kad/news.de