news.de
mehr als Nachrichten
Auf dem Rücken, mit den Armen über dem Kopf oder zusammengerollt! Jeder bevorzugt eine andere Schlafposition. Aber Vorsicht! Einige Stellungen gefährden massiv ihre Gesundheit!
Die meisten Deutschen schlafen am liebsten auf der Seite. Aber viele drehen sich beim Einschlafen hin und her, denn die perfekte Stellung zum Schlafen im Bett gibt es nicht. "Diese Bewegungen gehören zum gesunden Schlaf", wird Experte Prof. Ingo Fietze von der Berliner Charité von "praxisvita.de" zitiert. Dennoch sollten Sie beim nächsten Nachtschlaf die ein oder andere Schlafposition besser vermeiden, um Ihre Gesundheit nicht dauerhaft zu gefährden.
Auch wenn auf der Seite zu liegen, durchaus gemütlich sein kann, achten sie darauf nicht auf der rechten Körperseite einzuschlafen. Wie "sat1.de" berichtet, können hierbei langfristige massive Schäden am Herz verursacht werden.
Weil beim linksseitigen Schlaf weniger Organe belastet werden. Sowohl Bauchspeicheldrüse als auch der Magen befinden sich auf der linken Seite des Körpers. Wer auf dieser Körperhälfte schläft, fördert die Verdauung. Die rechte Schlafposition erschwert hingegen den Verdauungsprozess, da er laut "sat1.de" zusätzlich gegen die Schwerkraft ankämpfen muss.
Rechtsherum gedreht zu schlafen, birgt außerdem noch eine ganz andere Gefahr. Die menschliche Aorta ist linksherum gebogen und wird durch einen Linksschlaf beim Blutfluss unterstützt. Wer auf der rechten Seite schläft, lässt sein Herz noch oben pumpen, was natürlich wesentlich anstrengender für den lebenswichtigen Muskel ist. Um sein Herz zu schonen, sollte man also niemals auf der rechten Seite einschlafen.