
Der Verkehr auf deutschen Straßen wird durch die in der StVO (Straßenverkehrsordnung) niedergeschriebenen Gesetze reguliert. Bei Verstoß gegen diese Regelung, droht Ihnen mindestens ein Bußgeld. Dazu können Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot verhängt werden. Eine Geldbuße liegt zwischen 20 € bis 800 €. Kommt es zu einem Unfall im Straßenverkehr, muss man mit der höchsten Strafe rechnen. Wer 8 Punkte in Flensburg gesammelt hat, dem wird die Fahrerlaubnis für mindestens sechs Monate entzogen. Bei bis zu 5 Punkten ist es Ihnen möglich, einen Punkt durch die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar abzubauen. Generell verfallen Punkte abhängig von der Härte des Verstoßes. So dauert es zum Beispiel 10 Jahre, bis eine Straftat mit 3 Punkten abgebaut ist.
Zu schnell gefahren? Bußgeldkatalog im Juni 2025 für Geschwindigkeitsüberschreitung
Bei den Bußgeldern für Tempoüberschreitung variiert das Strafmaß innerstädtisch und außerstädtisch. Außerdem hat die Höhe der Tempoüberschreitung Einfluss auf das Bußgeld, ebenso wie der Fahrzeugtyp. So wird zum Beispiel eine Geschwindigkeitsüberschreitung von bis 10 km/h mit einem Pkw außerorts mit 20 € und innerorts mit 30 € geahndet. Die höchste Strafe wird bei einer Tempoüberschreitung innerorts über 70 km/h verhängt: 2 Punkte, 800 € Geldstrafe und 3 Monate Fahrverbot. Zusätzlich werden für höhere Strafen 28,50 € für Auslagen und Gebühren verlangt. Die Begründung dafür sind entstandene Verwaltungsgebühren bei der Bearbeitung des Verfahrens. Im Folgenden finden Sie die aktuellen Verstoßregelungen für Pkw in tabellarischer Form.
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts: Tabelle für Blitzer-Kosten, Punkte und Strafen
Tempoüberschreitung | Punkte | Geldbuße | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 km/h | - | 30 € | - |
11-15 km/h | - | 50 € | - |
16-20 km/h | - | 98,50 € | - |
21-25 km/h | 1 | 143,50 € | - |
26-30 km/h | 1 | 208,50 € | 1 Monat¹ |
31-40 km/h | 2 | 288,50 € | 1 Monat |
41-50 km/h | 2 | 428,50 € | 1 Monat |
51-60 km/h | 2 | 588,50 € | 2 Monate |
61-70 km/h | 2 | 728,50 € | 3 Monate |
über 70 km/h | 2 | 828,50 € | 3 Monate |
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts: Tabelle für Blitzer-Kosten, Punkte und Strafen
Tempoüberschreitung | Punkte | Geldbuße | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 km/h | - | 20 € | - |
11-15 km/h | - | 40 € | - |
16-20 km/h | - | 88,50 € | - |
21-25 km/h | 1 | 128,50 € | - |
26-30 km/h | 1 | 178,50 € | 1 Monat¹ |
31-40 km/h | 1 | 228,50 € | 1 Monat |
41-50 km/h | 2 | 348,50 € | 1 Monat |
51-60 km/h | 2 | 508,50 € | 1 Monat |
61-70 km/h | 2 | 628,50 € | 2 Monate |
über 70 km/h | 2 | 728,50 € | 3 Monate |
¹ Bei einer Tempoüberschreitung von 26-30 km/h greift das Fahrverbot nur, wenn innerhalb eines Jahres nach dem Verstoß eine weitere Strafe für Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h verhängt wird.
Hier über weitere gesetzliche Regelungen des Bußgeldkatalog für Rotlichtverstoß und Bußgeldkatalog für Abstandsverstoß informieren.
Welche Vorschriften zur Geschwindigkeit gibt es für Motorräder, Kfz über 3,5 t oder Pkw mit Anhänger im Bußgeldkatalog vom Juni 2025?
Der Bußgeldkatalog unterscheidet bei Geschwindigkeitsverstößen zwischen vier verschiedenen Fahrzeugtypen. Diese Typen haben Einfluss auf die Höhe der Strafe. Die StVO unterscheidet zwischen Pkw, Motorrad, Kfz über 3,5 t und Pkw mit Anhänger. Für Pkw und Motorräder gilt dasselbe Strafmaß. Bei Pkw mit Anhängern und Kfz über 3,5 t erhöht sich mindestens das Bußgeld, selbst bei gleichem Strafmaß. In einigen Fällen erhöhen sich außerdem die vergebenen Punkte und die Anzahl der Monate, für die ein Fahrverbot verhängt wird. Zum Beispiel wird im Minimalfall von bis zu 10 km/h Überschreitung bei Typ Pkw und Motorrad eine Geldbuße von 20 € verlangt, während bei größeren Kfz und Pkw mit Anhängern bereits 30 € verlangt wird.
Bei Geschwindigkeitsverstoß: Das droht in der Probezeit
Wenn der Fahrende sich noch in der Probezeit befindet, drohen in der Regel strengere Strafen. Obwohl das Bußgeld oder die Dauer des Fahrverbots nicht unbedingt erhöht werden, können Aufbauseminare und Probezeitverlängerungen verhängt werden. Ein Punkt in Flensburg verlängert automatisch die Probezeit einmalig auf vier Jahre und erfordert die Teilnahme an einem zahlungspflichtigen Aufbauseminar. Bei wiederholten Verstößen kann eine verkehrspsychologische Beratung empfohlen werden oder der Entzug des Führerscheins mit einer mindestens sechsmonatigen Sperrfrist erteilt werden.
Ausflug geplant? Hier geht es zum Überblick für regionsweite aktuelle Blitzer.
80 Euro und 1 Punkt: DIESEN teuren Fehler macht fast jeder am Zebrastreifen
Um einen Überblick über die anderen Fahrzeugtypen, wie Motorräder, Pkw mit Anhänger und Kfz über 3,5 t zu erhalten, klicken Sie sich durch den ADAC Bußgeldkatalog.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
mel/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.